Deutsche Ausfuhren im April 2012: + 3,4 % zum April 2011

Sperrfrist: 08.06.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im April 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 87,1
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 72,7 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im April 2012 um 3,4 % höher und die Einfuhren um 1,

Ramsauer lehnt Privatisierung des Duisburger Hafens ab

Angesichts der öffentliche Debatten bei großen Verkehrsprojekten lehnt Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) den Verkauf weiterer Bundesbeteiligungen ab. "Ich bin ordnungspolitisch eher ein Befürworter von Bundesbeteiligungen dort, wo öffentliche Belange und Erwartungen bestehen", sagte Ramsauer dem "Handelsblatt". "Deshalb stehe ich auch beim Verkauf der Anteile am Duisburger Hafen eher auf der Bremse." Ramsauer vollzieht damit eine Kehrt

DGAP-News: KTG Agrar AG plant Börsengang der Energiesparte

DGAP-News: KTG Agrar AG / Schlagwort(e): Börsengang/Strategische
Unternehmensentscheidung
KTG Agrar AG plant Börsengang der Energiesparte

08.06.2012 / 07:30

———————————————————————

KTG AGRAR AG PLANT BÖRSENGANG DER ENERGIESPARTE

– KTG Energie AG profitiert von der Energiewende und einem gut planbaren
Geschäftsmodell
– Stärkung der KTG Agrar AG durch heben stiller Reserven
– Win-Win-Situation für die KTG Agrar AG und

Ramsauer lehnt Bundeshilfen für den Hauptstadtflughafen ab

Angesichts der drohenden Mehrkosten beim Bau des Berliner Hauptstadtflughafens lehnt Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) weitere Zuschüsse des Bundes ab. "Ich unterschreibe sicher keinen Blankocheck", sagte Ramsauer dem "Handelsblatt". "Wenn es zu Mehrkosten kommt, muss dafür zunächst die Flughafengesellschaft aufkommen." Bis Ende Juni will das Flughafen-Management bekanntgeben, auf welche Mehrausgaben sich die Gesellschafter Berlin, Brandenbu

Zahl der Freiberufler auf Rekordhoch

Die Zahl der Freiberufler in Deutschland ist zu Jahresbeginn auf ein neues Allzeithoch von rund 1,2 Millionen gestiegen. Das geht aus der aktuellen Statistik des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) hervor, die dem "Handelsblatt" vorliegt. "Offenbar haben auch die krisenhaften Erscheinungen auf den Finanzmärkten und in der Wirtschaft die Nachfrage nach Vertrauensdienstleistungen stimuliert", begründete BFB-Präsident Rolf Koschorrek den seit Jahren anhaltende

Politische Union: Brüderle mahnt demokratische Legitimation an

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat den Vorstoß von Kanzlerin Angel Merkel zur Stärkung der Euro-Zone zurückhaltend beurteilt. "Eine politische Union ist als Zukunftsziel wünschenswert. Bei der Gestaltung müssen wir aber beachten, dass der Verzicht auf deutsche Souveränitätsrechte immer eine demokratische Legitimation braucht", sagte Brüderle dem "Handelsblatt". Eine politische Union ohne Bürger wäre auf Sand gebaut. &

Friedrich will salafistische Vereine schnell verbieten

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will salafistische Vereine bundesweit schnell verbieten. "Über Vereinsverbote reden wir nicht, die machen wir. Aber seien Sie sich sicher, dass wir alle Instrumente und Möglichkeiten ausschöpfen werden", sagte Friedrich der Tageszeitung "Die Welt". Er bezeichnete Verbote als "Signal". "Dadurch nimmt man den Salafisten eine Identifikationsmöglichkeit mit einer einzelnen Gruppe. Außerdem kan

Friedrich fordert Abwehrzentrum gegen alle extremistischen Gefahren

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will mittelfristig ein Abwehrzentrum gegen alle extremistischen Gefahren in Deutschland einrichten. "Grundsätzlich müssen wir in der Lage sein, das Abwehrzentrum auch auf andere extremistische Bereiche auszuweiten. Dafür benötigen wir allerdings noch die rechtlichen Grundlagen", sagte Friedrich der Tageszeitung "Die Welt". Bisher gibt es bereits das Gemeinsame Abwehrzentrum gegen Rechtsextremismus in Köln

DGAP-News: euromicron AG: EM-Stadion in Polen: Das euromicron Tochterunternehmen MICROSENS hilft, die Fußballspiele sicher zu machen

DGAP-News: euromicron AG / Schlagwort(e): Sonstiges
euromicron AG: EM-Stadion in Polen: Das euromicron Tochterunternehmen
MICROSENS hilft, die Fußballspiele sicher zu machen

08.06.2012 / 07:00

———————————————————————

Im –Stadion Miejski– in Wroc?aw sorgt Aktivtechnik von MICROSENS für ein
modernes und stabilesÜberwachungs- und Zugangskontrollsystem

Das –Stadion Miejski– in Wroc?aw ist ein modernes Mehrzweckobjekt für
Spo