DGAP-News: Medline Receives Global ISO 14001 Certification

Medline

07.06.2012 22:29
—————————————————————————

Prestigious Certification Recognizes Medline–s Commitment to Rigorous
International Environmental Standards

MUNDELEIN, Ill., 2012-06-07 22:28 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Medline Industries, Inc., a global leader in manufacturing and distributing
health care and surgical products, today announced that the company recently
received ISO 14001 certification, a global third-party environmental stan

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.460,96 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 46,17 Punkten oder 0,37 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche Aktienindex DAX konnte am Donnerstag ebenfalls Gewinne verbuchen: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.144,22 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,82 Prozent im Vergleich zum Mittwoch.

Weser-Kurier: Kommentar zu den Facebook-Plänen der Schufa

Die Schufa, entdeckt das Internet. Man will Daten
in Facebook und Twitter sammeln. Das Internet dürfte allerdings zu
den rechtlich fragilsten bis fraglichsten Quellen gehören. Dabei geht
die Schufa Holding AG geschickt vor. Sie hat ein Universitätsinstitut
beauftragt. Man hüllt sich in den vermeintlich legalen Deckmantel.
Problem: Das Unterfangen ist der Schufa innerhalb kürzester Zeit um
die Ohren geflogen, weil Datenschützer im Viereck springen. Insgesamt
darf

Weser-Kurier: Kommentar zur europäischen Politik-Union

Vom Ende her denken. Das ist das politische
Leitmotiv von Kanzlerin Angela Merkel. Doch ausgerechnet sie hat sich
bislang nicht daran gehalten – zumindest, wenn es um den Euro geht.
Sonst hätte sie nicht erst gestern gefordert, zugunsten einer
politischen Union weitere nationale Kompetenzen an Europa abzugeben.
Sondern schon in den 90er Jahren – damals, als der Fahrplan zur
Einführung des Euro aufgestellt worden ist. Denn es war von Anfang an
klar: Wenn fast zwei Dutzend Staaten e

Lausitzer Rundschau: Gefährliches Spiel Regierung und Opposition einigen sich bei Finanztransaktionssteuer

Der Fiskalpakt ist existenziell für einen stabilen
Euro. Denn er versucht, der Verschuldungspolitik der einzelnen
Mitgliedsländer mittelfristig einen Riegel vorzuschieben und so etwas
wie ein gemeinsames Verantwortungsmanagement in der Eurozone
herzustellen. Wenn das scheitern sollte, noch dazu an Deutschland,
ist der Euro tot. Freilich, die Forderungen der Opposition, in den
schwachen Ländern für Wachstumsimpulse zu sorgen und dem Treiben der
Finanzmärkte steuerlic

Lausitzer Rundschau: Hoffen auf ein Wunder Zum Auftakt der Fußball-EM in Polen und der Ukraine

Wenn der Ball heute Abend endlich rollt, dürfte
der politische Wirbel der vergangenen Wochen in den Hintergrund
treten. Das ist gut so, im Sinne des Sports. Vergessen werden sollte
aber auch in dreieinhalb hoffentlich mitreißenden Fußballwochen
nicht, was im Co-Gastgeberland Ukraine derzeit passiert. Präsident
Viktor Janukowitsch kommt zur EM-Eröffnung nach Warschau. Er ist zu
Recht kein gern gesehener Gast. Es gibt zu größter Sorge Anlass, in
welchem

Familienunternehmer begehren gegen ESM auf

Die deutschen Familienunternehmer appellieren an den Bundestag, den dauerhaften europäischen Rettungsschirm ESM entgegen der Planung der Bundesregierung Ende Juni nicht zu beschließen. Dies berichtet die "Süddeutsche Zeitung" auf Basis der "Zweiten Berliner Erklärung", die der Redaktion vor der Veröffentlichung vorlag. Darin werden die Volksvertreter aufgefordert, den ESM "in der vorliegenden Form nicht passieren zu lassen". Verfasser der E

Neue OZ: Kommentar zu Europa / Finanzen

Erfolg für alle Parteien

In Krisenzeiten ist es notwendig, dass alle näher zusammenrücken.
Das gilt nicht nur für die Staaten der Euro-Zone und der Europäischen
Union, sondern auch für die Abgeordneten in Deutschland. Daher ist es
zu begrüßen, dass sich SPD und Grüne mit CDU, CSU und FDP nun endlich
bei der Börsensteuer geeinigt haben. Der Kompromiss ist ebenso das
Verdienst der Opposition wie der Liberalen, die lange blockiert
hatten und