Romney sammelt im Mai erstmals mehr Spenden als Obama

Der designierte republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat im vergangenen Monat erstmals mehr Spendengelder eingesammelt als US-Präsident Barack Obama. Nach Angaben seines Wahlkampfteams hat der ehemalige Gouverneur von Massachusetts im Mai rund 76,8 Millionen US-Dollar einsammeln können. US-Präsident Obama kam im selben Zeitraum lediglich auf rund 60 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zum Vormonat konnte Romney die eingesammelten Spenden nahezu verdoppeln: Im Ap

Badische Neueste Nachrichten: Wichtige Lektion

Natürlich ist es ein Weckruf für Barack Obama.
In Wisconsin hat die zu früh totgesagte Tea Party ein Comeback
gefeiert, in Gestalt eines Gouverneurs, der den Versuch überstand,
ihn vorzeitig abzuberufen. Scott Walker geht als Sieger aus einem
Duell hervor, dessen unerbittliche Härte bereits einen Vorgeschmack
gibt auf den heißen Herbst, wenn die Amerikaner entscheiden, ob Obama
im Weißen Haus bleiben darf oder Platz machen muss für seinen
Herausfor

Destiny Media meldet neues Patent für Wasserzeichentechnologie – Lösung ermöglicht Rückverfolgung der Quelle von raubkopierten Audio- und Video-Dateien

stiny Media meldet neues Patent für Wasserzeichentechnologie – Lösung ermöglicht Rückverfolgung der Quelle von raubkopierten Audio- und Video-Dateien

Vancouver (British Columbia), 7. Juni 2012. Destiny Media Technologies (TSX-V: DSY; OTCQX: DSNY), der globale Standard für den sicheren Vertrieb von vorab veröffentlichter Musik an Radiosender und Hersteller eines neuen betriebssystemübergreifenden Video-Streaming-Formats, freut sich, die Erteilung seines zweite

EANS-News: Identive Group Inc. / SmartCard-Leser von Identive erhöhen Netzwerk-Sicherheit bei US-Regierungsbehörde

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Marketing

Santa Ana und Ismaning, 7. Juni 2012 (euro adhoc) – Die Identive
Group, Inc. (NASDAQ: INVE; Frankfurt: INV), ein führender Anbieter
von Produkten, Diensten und Lösungen in den Bereichen Sicherh

Schwäbische Zeitung: Die EM ist eine Chance – Leitartikel

Die Fußball-EM, die heute Abend in Warschau
beginnt, ist mehr als die Fortsetzung von 13 vorausgegangenen
Europameisterschaften. Das Turnier in Polen und der Ukraine ist ein
Schritt hin zu etwas Neuem; organisatorisch, wirtschaftlich und auch
politisch. Vor allem der Mitveranstalter Ukraine steht im Fokus der
Kritik: undemokratische Zustände, Korruption, Willkür – alles
versinnbildlicht durch die Inhaftierung Julia Timoschenkos. Politiker
jedweder Couleur haben den Fall der

Schwäbische Zeitung: Spiel über Bande – Kommentar

Die Lage in Europa spitzt sich weiter zu, der
Druck, einen Fiskal- und Wachstumspakt zu verabschieden, wächst. In
der nächsten Woche will die Bundesregierung erneut mit der Opposition
verhandeln, doch es ist nicht sicher, dass es dann bereits zu einer
Einigung kommt. Denn Angela Merkel muss sich vor allem mit
Frankreichs sozialistischem Präsidenten François Hollande
verständigen. Das scheitert derzeit daran, dass dieser noch im
Wahlkampf ist. Erst nach den franz&

Das Erste, Freitag, 8. Juni 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

6.30 Uhr, Bärbel Höhn, stellvertretende Vorsitzende
der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Stromkosten

8.05 Uhr, Walter Steinmeier, Vorsitzender der
SPD-Bundestagsfraktion, Thema: Aufgaben des Europaparlamentes

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

RNZ: „Einhalt gebieten“ – Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Syrien

Von Sören Sgries

"Die Beobachter haben es heute nicht geschafft, Al-Kubeir zu
betreten. Sie werden es morgen erneut versuchen." Das sind Worte, die
man nicht hören möchte von einem UN-Beobachter, der das Blutvergießen
in Syrien beenden soll. Trotzdem sind sie gestern gefallen, als
syrische Truppen den Zugang zum Ort des letzten Massakers
verweigerten. Ohne Konsequenzen dürfen sie aber nicht bleiben – sonst
hätte der Westen seine Glaubwürdigkei

Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Spaniens herunter

Die Rating-Agentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit von Spanien von der Bonitätsnote "A" auf "BBB" gesenkt. Dies teilte die Rating-Agentur am Donnerstag mit. Das südeuropäische Land wird damit nur noch zwei Stufen über "Ramsch"-Niveau bewertet. Wie die Rating-Agentur weiterhin mitteilte, bleibe der Ausblick für Spanien negativ. Dies bedeutet, dass weitere Herabstufungen mittelfristig wahrscheinlich bleiben. Hintergrund der niedrigeren Bew

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Schufa / Facebook

Unsere Daten sind nicht sicher. Dieses Gefühl hat
die Deutschen wieder beschlichen. Die Schufa – sowieso schon ein
Informationsgigant – will noch mehr Material für ihre Kartei sammeln.
Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam untersucht in ihrem Auftrag,
wie sich soziale Netzwerke nach brauchbarem Wissen durchstöbern
lassen. Doch so groß der Aufschrei darüber auch ist: Die
Durchleuchtung im Internet hat schon viel früher begonnen. Bisher hat
sich bloß kaum