Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. unterstreicht mit weiteren Initiativen seine Position als unabhängiger Kompetenzträger rund um Dokumenten-Management- und Enterprise-Content-Management-Systeme.
Bonn, 05. Juni 2012. Auf der Mitgliederversammlung des VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. herrschte Aufbruchsstimmung. Neue Initiativen – geplante Studien, die Gründung weiterer Solution und Competence Center, Social Media-Aktivitäten, fundi
Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels im
Ingenieurbereich forderte Wolfgang Rücker, Vorstandsvorsitzender der
Rücker AG, Wiesbaden, bei der heutigen Hauptversammlung der
international tätigen Ingenieurgesellschaft für den deutschen
Arbeitsmarkt wirksame, politische Initiativen zur Verbesserung der
Rahmenbedingungen. Damit sollen die vielfältigen Aktivitäten bei der
Personalbeschaffung unterstützt und vor allem die Anreize für
qualifizier
Vor fünf Jahren ging www.kununu.com mit dem Slogan
"Arbeitnehmer bewerten Arbeitgeber" erstmals online. Heute ist das
Unternehmen die größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform im
deutschsprachigen Raum und kann eine erfolgreiche Entwicklung
vorweisen: Das Portal verzeichnet mehr als 200.000 Bewertungen zu
69.000 Unternehmen aus dem D-A-CH-Gebiet, führt mit XING und
Jobstairs Exklusivpartnerschaften und zählt Top-Unternehmen wie
Accenture, Allianz, Daimler, Deutsc
Der 1. FC Neuenkirchen von 1980 e. V. kann sich freuen. Lange haben sich die Kleinsten des Vereins (die 4 bis 6-jährigen Bambinis aus der G-Jugend) über die alten Trainingsbälle beschwert. Platt und zerfranzt waren die Bälle. Doch nun hat das Bremer Inkasso Unternehmen BFI Bremer Factoring und Inkasso-Kontor GmbH die „Hilferufe“ vernommen und nicht einen Moment gezögert! Die neuen Bälle wurden am 31.05.2012 übergeben.
Trotz guter Ausbildung und langer
Berufstätigkeit müssen viele Frauen in Deutschland mit einer
niedrigen Rente rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Studie der Freien Universität Berlin. Die Wissenschaftler
untersuchten die Situation der heute 45- bis 50-jährigen Frauen. Sie
stellten fest, dass 41 Prozent der westdeutschen und 21 Prozent der
ostdeutschen Frauen eine Rente erwarten, die unter der heutigen
Grundsicherung von rund 680 Euro liegt. Begründet
Die elektronische Rechnungsstellung setzt sich erst langsam in Deutschland durch: Im Jahr 2011 haben lediglich 27 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit mehr als neun Beschäftigten Rechnungen elektronisch versandt. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Gegenüber der papierbasierten Rechnung profitieren die Unternehmen dabei von einer Verkürzung und Vereinfachung des Rechnungsprozesses. Besonders effizient sind Übertragungsformate, die dem Empfänger d