Fortbildung zum Thema „Intranet in der Schule“ – Das Schulportal als umfassende Kommunikationsplattform

Fortbildung zum Thema „Intranet in der Schule“ – Das Schulportal als umfassende Kommunikationsplattform

Jetzt können Schulen voneinander lernen! Im Rahmen der kostenlosen Veranstaltung "Anwenderaustausch zu Schulportalen" am 2. Juli 2012 in Stuttgart zeigen vier Schulen, wie sie mit ihrem Intranet die Informationsverteilung und Ressourcenplanung in der Schule vereinfacht und eine umfassende Kommunikationsplattform für Schüler und Lehrer aufgebaut haben.
Am 2. Juli 2012 veranstaltet die Gewerbliche Schule für Holztechnik Stuttgart in ihren Räumen eine kos

Michalk: Sehbehinderten Menschen behilflich sein

Zum 14. bundesweiten Tag der Sehbehinderung wirbt
der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband um mehr Verständnis
für die besondere Situation von Menschen mit einer Sehbehinderung.
Dazu erklärt die Behindertenbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk:

"Sehbehinderungen können unterschiedlich ausgeprägt sein. Für die
Betroffenen bedeuten sie jedoch immer eine Beschwernis, die sie vor
besondere Herausforderungen im Alltag stellt. Je

Rekordmonat Mai: Mercedes-Benzübertrifft Absatzhoch des Vorjahres

.
– Dr. Joachim Schmidt:
"Der Rekordabsatz im Mai zeigt, dass unsere neuen Modelle über alle Segmente hinweg hervorragend bei den Kunden ankommen."
"Wir sind auf Kurs unser Ziel zu erreichen, 2012 so viele Fahrzeuge zu verkaufen wie noch nie zuvor in einem Jahr und damit stärker zu wachsen als der Markt."
– Mercedes-Benz weiterhin die erfolgreichste Premiummarke in Deutschland und den USA
– Neue Modelle mit hervorragender Res

HPI und SCHUFA starten gemeinsames Web-Forschungsprojekt

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und die SCHUFA
Holding AG haben ihre Zusammenarbeit im Bereich der technischen
Datenverarbeitung mit dem Forschungsprojekt "SCHUFALab@HPI"
gestartet.

Ziel des Projektes ist die Analyse und Erforschung von Daten aus
dem Web. Forschungsschwerpunkte sind einerseits die Validität von
Daten und anderseits Technologien zur Gewinnung von Daten. Bereits
heute werden über das Web erfolgreich Daten gewonnen, beispielsweise
bei Insolvenzverfah