Vertrauensdebatte: Wirtschaft will Politiker-Ethikkodex
Eine neue Berliner Studie zeigt: Unternehmen wollen die Einführung eines klaren Verhaltens-Regelwerks für Politiker.
Vertrauen ist das höchste Gut bei Beziehungen.
Eine neue Berliner Studie zeigt: Unternehmen wollen die Einführung eines klaren Verhaltens-Regelwerks für Politiker.
Vertrauen ist das höchste Gut bei Beziehungen.
Eine neue Berliner Studie zeigt: Unternehmen wollen die Einführung eines klaren Verhaltens-Regelwerks für Politiker.
Vertrauen ist das höchste Gut bei Beziehungen.
Eine neue Berliner Studie zeigt: Unternehmen wollen die Einführung eines klaren Verhaltens-Regelwerks für Politiker.
Vertrauen ist das höchste Gut bei Beziehungen.
Eine neue Berliner Studie zeigt: Unternehmen wollen die Einführung eines klaren Verhaltens-Regelwerks für Politiker.
Vertrauen ist das höchste Gut bei Beziehungen.
Eine neue Berliner Studie zeigt: Unternehmen wollen die Einführung eines klaren Verhaltens-Regelwerks für Politiker.
Vertrauen ist das höchste Gut bei Beziehungen.
Eine neue Berliner Studie zeigt: Unternehmen wollen die Einführung eines klaren Verhaltens-Regelwerks für Politiker.
Vertrauen ist das höchste Gut bei Beziehungen.
Open-Source- und kommerzielle Versionen sind ab sofort verfügbar. Zu den Erstanwendern gehören unter anderem Lawrence Livermore National Laboratory und Footprints, Inc.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst kaum Kursänderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.555,17 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,03 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Infineon, Metro und HeidelbergCement. Die Aktien von Adidas, BMW und Deutsche Börse stehen am Ende der Kursliste.
Neue Version der Erfassungssoftware von KODAK verzichtet auf Hardware Keys und verfügt über eine individuell anpassbare Bedienoberfläche
Nach dem natureOffice Prozess zum klimaneutralen Drucken, einer eigens entwickelten Schnittstelle zur branchenübergreifenden Anbindung an diesen Prozess, einer weiteren speziellen Schnittstelle für High-Traffic Web-to-print Systeme stellt natureOffice im Juli nun eine dritte Schnittstelle basierend auf dem SOAP Protokoll vor, die sich speziell an die Hersteller von MI-Systemen wie
HP Hifless, Lector, PaginaNet, efi, Pragma IS, Printplus, Koch APL und Rogler richtet.
H