BVDW und MHMK: Hohe Nachfrage nach Berufseinsteigern in digitaler Wirtschaft

Online-Branche sucht verstärkt
Hochschulabsolventen / Unternehmen spüren Folgen des
Fachkräftemangels

Die digitale Wirtschaft in Deutschland verzeichnet aktuell eine
große Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften. Vor allem
Berufseinsteiger mit einem Hochschulabschluss können auf dem
Arbeitsmarkt der Online-Branche profitieren. Die drei Fachbereiche
Projektmanagement, Informationstechnologie und Marketing/Vertrieb
verzeichnen den größten B

DieÜbergabe eines Prospekts ersetzt keine Anlegerberatung

DieÜbergabe eines Prospekts ersetzt keine Anlegerberatung

Wer Kapitalanlagen vertreibt oder vermittelt, muss seinen Kunden richtig, vollständig und sorgfältigüber alle Chancen und Risiken aufklären. Dazu ist mehr erforderlich, als dem Kunden einen Prospekt in die Hand zu drücken. Wird dem Kunden jedoch ein Prospektübergeben, muss er ausreichend Zeit haben, ihn zu studieren.

www.GewinnerAktien.com – Die deutsche Solarindustrie: Was war, was wird? Attraktive GewinnerAktie in dieser Ausgabe

www.GewinnerAktien.com – Die deutsche Solarindustrie: Was war, was wird? Attraktive GewinnerAktie in dieser Ausgabe

Donnerstag, 12. Juli 2012

Sehr geehrte Damen und Herren,

einst waren die deutschen Unternehmen in der Solarindustrie die Vorreiter. Die Unternehmen verzeichneten stetiges Wachstum und Milliardengewinne. Getrieben durch starke staatliche Subventionen, die bis 2031 sage und schreibe 85 Milliarden Euro betragen werden, konnte sehr einfach Geld verdient werden. Dies machte

Ohne Kundenvertrauen kein Geschäft: Datensicherheit und Datenschutz für Online-Händler wesentliche K.o.-Kriterien

Ohne Kundenvertrauen kein Geschäft: Datensicherheit und Datenschutz für Online-Händler wesentliche K.o.-Kriterien

Eine aktuelle Studie des Hightech-Verbandes BITKOM kommt für den Online-Handel zu einem alarmierenden Ergebnis: Ein Großteil der Verbraucher stellt der Vertrauenswürdigkeit des E-Commerce ein schlechtes Zeugnis aus. Knapp drei Viertel der befragten Internet-Nutzer schätzen Unternehmen wie Menschen, denen sie online begegnen, im Vergleich zu realen Alltagssituationen als weniger vertrauenswürdig ein. Maßnahmen, mit denen Online-Händler ihre Vertrauenswür

Kollegiale Beratung: Innovatives Instrument für die Führungskräfteentwicklung

Was auf anderen Unternehmensebenen Tagesritual ist, fehlt oft auf der Führungsetage: die Konversation unter Kollegen. Dabei können besonders Führungskräfte von einem Erfahrungsaustausch mit Kollegen in vergleichbaren Positionen profitieren. Der Band"Kollegiale Beratung in der Führungspraxis"stellt vor, wie kollegiale Beratung systematisch unter dem Motto"Führungskräfte lösen ihre Probleme selbst!"als Weiterbildungsinstrument für ei