Kaba Partner Bavaria Zeitsysteme mit dem Bayerischer Sicherheitspreis 2012 ausgezeichnet

Kaba Partner Bavaria Zeitsysteme mit dem Bayerischer Sicherheitspreis 2012 ausgezeichnet

Im Rahmen der Sicherheitsexpo 2012 in München wurde am ersten Messetag der Bayerische Sicherheitspreis 2012 vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann feierlich verliehen. Überreicht wurden die Preise an Unternehmen mit herausragenden innovativen Lösungen.
Der Geschäftsführer der Bavaria Zeitsysteme Walter Nidermayer nahm den ersten Preis gerne in Empfang. Er erhielt einen ?Bayerischen Löwen? als Preis verbunden mit der Auszeichnung ?Träger des Sic

Riverstone durchschneidet 4,06 g/t Gold auf 22 Metern bei GGII

Riverstone durchschneidet 4,06 g/t Gold auf 22 Metern bei GGII

9. Juli 2012 Kürzel: TSXV – RVS; Frankfurt – 3RV; OTCQX – RVREF

Riverstone Resources Inc. (TSX-V: RVS) („Riverstone“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die Ergebnisse von sieben Diamantkernbohrlöchern bei der zu 90 % unternehmenseigenen Lagerstätte Goulagou II („GGII“) bekannt zu geben, die Teil des Vorzeige-Goldprojek

North Bay Resources Inc. (NBRI) erhält Abbaugenehmigung für das Fraser River JV-Projekt

SKIPPACK, Pennsylvania, 09. Juli 2012. North Bay Resources Inc. (OTCBB: NBRI, WKN: A0N DBC) ("North Bay" oder das "Unternehmen") freut sich bekanntzugeben, dass man vom Ministerium für Energie und Minen von British Columbia die formale Benachrichtigung hat, dass eine Abbaugenehmigung gemäß Abschnitt 10 des Bergbaugesetzes, die den Beginn des mechanisierten Aushubs und der Renaturierungsarbeiten auf dem Fraser River Jointventure-Projekt mit sofortige

Ostsee-Zeitung: SPD-Bundesvize Schwesig: Ausgehverbot für Jugendliche ist „purer Populismus“

Schwerin (OZ) In der Debatte um die Einführung
eines Ausgehverbots für Minderjährige greift die stellvertretende
SPD-Bundesvorsitzende Manuela Schwesig das Bundesfamilienministerium
von Kristina Schröder (CDU) scharf an. "Die Vorschläge von Frau
Schröder sind purer Populismus. Zuerst will sie Kinder mit dem
Betreuungsgeld von den Kitas fernhalten und jetzt ein Konzertverbot
für Jugendliche mit ihrer Ausgangssperre erreichen", sagte Schwesig
der

DGAP-News: buch.de internetstores AG: Vorstandssprecher Oliver Reul verstorben

DGAP-News: buch.de internetstores AG / Schlagwort(e): Personalie
buch.de internetstores AG: Vorstandssprecher Oliver Reul verstorben

09.07.2012 / 14:51

———————————————————————

buch.de-Vorstandssprecher Oliver Reul verstorben

Münster, 9. Juli 2012. – Oliver Reul, seit März 2010 Vorstandsmitglied der
buch.de internetstores AG und seit Oktober 2011 Vorstandssprecher des
Unternehmens, ist am 7. Juli im Alter von 46 Jahren plötzlich und

Drei auf einen Streich – PhotoFast UltraDock lädt und synchronisiert bis zu drei Geräte gleichzeitig

Drei auf einen Streich – PhotoFast UltraDock lädt und synchronisiert bis zu drei Geräte gleichzeitig

.
– Synchronisiert bis zu drei Apple Geräte gleichzeitig mit iTunes
– Kompatibel zu iPad 1/2/3, iPhone 3G/3GS, 4/4S, iPod touch 3G/4G
– Edles Design in weißem Klavierlack
– Von Apple zertifiziertes Zubehörprodukt
Kaçmaz Entertainment, exklusiver Distributor von PhotoFast, Taiwan, stellt neue Dockingstation für Apple iPhone, iPad und iPod vor. PhotoFast bietet mit dem neuen UltraDock gleich 3 Geräten ein Zuhause. Mit dem Ul

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Vorarlberg reg. Gen. mbH / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Anleiheneuemission(en) der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg Waren-und
Revisionsverband registrierte Genossenschaft mit beschränkter
Haftung: Namensschuldversc

Euro-Debatte: Staatsrechtler nimmt Bundesverfassungsgericht gegen Kritik in Schutz

Der Staatsrechtler Joachim Wieland von der Verwaltungshochschule Speyer hat sich gegen aus der Politik geäußerte Zweifel an der Urteilsfähigkeit des Bundesverfassungsgerichts in Euro-Fragen gewandt. "Die Aussage von Graf Lambsdorff, mit der er die Urteilsfähigkeit des Bundesverfassungsgerichts angezweifelt hat, weil die Karlsruher Richter nicht mit allen Vorgängen in Europa vertraut seien, halte ich nicht für zutreffend", sagte Wieland "Handelsblatt-