73 Prozent der Mitarbeiter in Deutschlands
Unternehmen finden, dass ihr Gestaltungswille durch das Topmanagement
eingeschränkt wird. Aus ihrer Sicht setzt die oberste Führungsebene
ihres Arbeitgebers weder auf die Ideen der Mitarbeiter noch auf deren
Freude am Erfolg. Das ist das Ergebnis der Studie "Leadership im
Topmanagement deutscher Unternehmen", für die Rochus Mummert
Mitarbeiter und Führungskräfte großer und mittelständischer Firmen
befra
Die International Campaign for Tibet (ICT) ruft die
Bundesregierung aus Anlass der bevorstehenden deutsch-chinesischen
Regierungskonsultationen auf, die anhaltend schlechte
Menschenrechtslage in Tibet und die ungelöste Tibet-Frage mit
Nachdruck zu thematisieren. ICT-Geschäftsführer Kai Müller: "Die
Bundesregierung muss deutlich machen, dass sie von der chinesischen
Regierung eine Änderung der Tibetpolitik erwartet. Statt mit mehr
Repressionen auf die andauernd
DGAP-News: feedback AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Hauptversammlung
feedback AG: Deutliche Ergebnisverbesserung im ersten Halbjahr 2012,
Platzierungsvolumen unter Vorjahr
28.08.2012 / 10:07
———————————————————————
Corporate News
+ Hauptversammlung stimmt Beschlussvorschlägen zu
+ Deutliche Ergebnisverbesserung im ersten Halbjahr 2012
Bundesrat erwägt Gesetzesänderung, wonach auch
Gewinne von Investoren mit weniger als zehn Prozent
Unternehmensanteilen besteuert werden sollen / Deutsche Startup-Szene
würde "um Jahre zurückgeworfen" / "Das wäre fatal für die Wirtschaft"
/ Steuerbefreiung künftig auch für ausländische Investoren gefordert
Nico Lumma lehnt die Pläne des Bundesrats ab, künftig Gewinne von
deutschen Investoren zu besteuern, die wenig
Die Strompreise steigen weiter und in den nächsten acht Jahren wird der Strom um weitere 30 Prozent teurer werden, Grund genug, um sich nach einem günstigeren Stromanbieter umzuschauen
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute in Berlin in seiner Rede zur Eröffnung des Wirtschaftstages der 11. Botschafterkonferenz des Auswärtigen Amtes dazu aufgefordert, Europa zu einer Stabilitätsunion zu entwickeln und dem weltweit um sich greifenden Protektionismus den Kampf anzusagen.
Bundesminister Rösler: "Die Europäische Union wird sich gegenüber anderen Wirtschaftsmächten wie den USA und C