Newsroom.de: „Financial Times Deutschland“ wird dünner

Die Wirtschaftstageszeitung "Financial Times
Deutschland" steht vor der größten Veränderung seit ihrer Gründung am
21. Februar 2000. Das Blatt, das bei den Gruner+Jahr
Wirtschaftsmedien erscheint, setzt zwar weiterhin auf Print, wird
aber in Zukunft nur noch in zwei Büchern erscheinen. Bislang
erscheint die "FTD" wie andere Zeitungen mit vier Büchern.

Grund für den Wechsel ist die Reduzierung der Seitenzahl. Derzeit
beträgt di

komoot 4.0 fürs iPhone ist die erste Navigations-App mit Sprachanweisungen für Radfahrer, Wanderer und Mountainbiker!

Die erste iPhone-App mit Sprachanweisungen für Radfahrer, Wanderer und Mountainbiker steht ab sofort im App Store zum Download bereit. komoot 4.0 stellt passend zum eigenen Standort radfreundliche Routen in der Region zusammen. Hat sich der Anwender für eine Tour entschieden, sorgt die App mit konkreten Sprachanweisungen für die perfekte Orientierung auf der Strecke. Eine Online-Verbindung ist dabei gar nicht mehr nötig.
Mal die Seele baumeln lassen, raus aus dem Haus, rein i

Freemake Video Downloader 3.1.0: Windows-Freeware mit großem Update!

Der kostenlose “Freemake Video Downloader” für Windows tritt an, um Videos aus dem Internet herunterzuladen – aus über 10.000 Online-Portalen. Die Filme werden automatisch in ein gewünschtes Zielformat konvertiert und für die Verwendung auf externen Geräten angepasst. Die neue Version bringt zahllose Neuerungen mit. Ab sofort ist es etwa möglich, die Download-Geschwindigkeit einzustellen, die Download-Priorität von Videos in der Wa

SPD stellt Fraktionsgemeinschaft von CDU und CSU infrage

Die SPD sieht nach den Verbalattacken von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt gegen Griechenland keine Zukunft mehr für die Fraktionsgemeinschaft aus CDU und CSU. "CDU und CSU bilden gemeinsam die Union, mit vielen Vorteilen für beide Partner. Wenn es aber keine gemeinsame Politik gibt, fehlt die Grundlage für die Union und die Akzeptanz durch die anderen Parteien", sagte der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, "Handelsbl

Hessen-FDP stützt Dobrindt und attackiert Merkel

Der Vorsitzende der hessischen FDP, Jörg-Uwe Hahn, hat die verbalen Attacken gegen Griechenland von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt verteidigt und zugleich scharfe Kritik an der Euro-Strategie von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geäußert. "Auch wenn CSU-Generalsekretär Dobrindt sich sehr plastisch ausdrückt, steckt hinter seinen Aussagen die Angst um die Stabilität des Euro", sagte Hahn "Handelsblatt-Online". Wenn die Europä

Neue Westfälische (Bielefeld): Brok regt „Kosten-Nutzen-Analyse“ der deutschen EU-Mitgliedschaft an

Bielefeld. Elmar Brok (CDU), Chef des
Auswärtigen Ausschusses des Europa-Parlaments, schlägt in der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstagsausgabe) eine
verbesserte Information über die Vorzüge der Europäischen Union vor:
"Die Bürger sollten über den politischen, wirtschaftlichen und
sonstigen Nutzen der deutschen Mitgliedschaft wesentlich besser als
bisher informiert werden. Dafür sollte die Bundesregierung dem
Deutschen

WAZ: Versandhändler Otto setzt verstärkt auf Kataloge und eigene Filialen

Der Hamburger Versandhandelskonzern Otto will sich
in Zukunft verstärkt durch Kataloge und eigene Filialen von den
Online-Konkurrenten Amazon und Zalando absetzen. "Wir setzen
verstärkt auf die Vielfalt unserer Vertriebswege und unterscheiden
uns damit von Wettbewerbern wie Amazon und Zalando", sagte
Aufsichtsratschef Michael Otto den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe
(Dienstagausgaben). "Bei uns bestimmen die Kunden, ob sie im Internet
bestellen, aus einem Katalog

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Wirtschaftsminister fordert Erhalt der Begünstigung von Unternehmen mit hohem Stromverbrauch

Bielefeld. Garrelt Duin, neuer
NRW-Wirtschaftsminister, will in der Energiewende festhalten an der
Entlastung für Industrien, die besonders viel Strom verbrauchen.
"Dafür lasse ich mich notfalls verhauen", sagt der SPD-Politiker im
Gespräch mit der Neuen Westfälischen Zeitung in Bielefeld
(Dienstag-Ausgabe). "Aber ich will nicht zusehen, wie
energie-intensive Unternehmen das Land verlassen, weil es Strom zum
Beispiel in Kanada fast zum Nulltarif gibt.&qu

Umfrage: Deutsche sagen Ja zur Energiewende

Die Mehrheit der Deutschen unterstützt die Energiewende und den Ausbau der erneuerbaren Energien. Das zeigt eine Studie des Bundesumweltministeriums zum Naturbewusstsein der Deutschen, die der "Welt" vorliegt. Danach unterstützen 87 Prozent der Befragten den Bau von Windparks auf dem Meer und 79 Prozent wollen, dass mehr Windräder auf dem Festland gebaut werden. Immerhin 77 Prozent sprechen sich auch für den Bau von Solaranlagen außerhalb von Siedlungen aus. –

Leutheusser-Schnarrenberger lehnt „Klein-Klein“ von Friedrich ab

Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) greift die Pläne von Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zur Reform des Verfassungsschutzes scharf an. "Bund und Länder sollten die Kraft zu einem beherzten Umbau der Sicherheitsarchitektur haben und sich nicht im Klein-Klein verheddern", sagte Leutheusser-Schnarrenberger der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Dazu gehöre die Zusammenlegung von Verfassungsschutzämtern der Länder in