DGAP-News: MAGNAT Real Estate AG / Schlagwort(e):
Sonstiges/Quartalsergebnis
MAGNAT Real Estate AG: Veröffentlichung der Zwischenmitteilung zum
ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012/2013 der MAGNAT verzögert sich
13.08.2012 / 18:14
———————————————————————
Veröffentlichung der Zwischenmitteilung zum ersten Quartal des
Geschäftsjahres 2012/2013 der MAGNAT verzögert sich
Verbraucherschützer fürchten, dass Privatleute nach
dem jüngsten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu illegalen
Musik-Downloads mit neuen Abmahnungen überschüttet werden. "Das
Urteil wird eine neue Abmahnwelle auslösen", sagte der
Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Berlin, Peter Lischke, dem in
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Der
Bundesverband der Verbraucherzentralen forderte die Union auf, ein
von Bu
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die TC Unterhaltungselektronik AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:
Der Essener Anlagenbaukonzern Ferrostaal hat einen millionenschweren Auftrag aus Brasilien erhalten und sieht sich nach der Korruptionsaffäre wieder auf einem guten Weg. "Es ist absehbar, dass wir 2012 wieder schwarze Zahlen schreiben werden", sagte Ferrostaal-Geschäftsführer Klaus Lesker den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgaben). 2011 hatte der Konzern erstmals in seiner Geschichte Verluste geschrieben. "Wir sind bes
Ein Antrag ohne Bundestag und Bundesregierung
wäre destruktiv, weil noch vor dem Antrag die Botschaft das
Bundesverfassungsgericht erreichen würde, beide Verfassungsorgane
glaubten nicht an den Erfolg des Verfahrens und rechneten damit, dass
ein Verbot an der Infiltration der NPD mit V-Leuten scheitern werde.
Wenn aber schon Bundestag und Bundesregierung das Verfahren für
aussichtslos halten, wie sollte das Bundesverfassungsgericht zu einer
anderen Ansicht gelangen? Der Alle
"Wer länger im Ring steht, wird schnell wund
gerieben." Mit diesem Argument versuchte die SPD-Troika bislang, der
Frage nach dem Kanzlerkandidaten 2013 aus dem Weg zu gehen. Aber mit
der wachsenden Unruhe bei den Genossen quer durch die Republik kann
sie jetzt kaum mehr anders: Die Sozialdemokraten müssen sich
entscheiden, wer Angela Merkel herausfordern soll. Im Alten Rom mögen
Triumvirate Mächtigen noch Stärke symbolisiert haben. Im Fall der
SPD zeigen