DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.909,68 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,50 Prozent im Vergleich zum Freitag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Merck, Fresenius SE und Fresenius Medical Care zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von MAN, Infineon und BMW. Dem Leitindex konnte auch eine Gewinnmitteilu

Berliner Zeitung: Zu einem Referendumüber Europa und den Euro:

Man muss ein unverbesserlicher Idealist sein, um
zu glauben, dass unter den gegebenen Umständen die Flucht nach vorne
die Rettung bringen könnte! Zu keinem Zeitpunkt der letzten 20 Jahre
waren die nationalen Gegensätze in Europa so scharf, die
Ressentiments so lebendig, wie jetzt. Griechen und Italiener
zeichnen die Deutschen als eine machtversessene neue Generation von
Nazis. Wir betrachten die Südländer als faul, verschwenderisch und
betrügerisch. Ausge

Olympia und Fußball-WM: Deutsche Unternehmen hoffen auf Milliardenaufträge

Die deutsche Wirtschaft ist optimistisch und erhofft sich von der Fußball-WM 2014 und den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 Aufträge in Milliardenhöhe. "Das Gesamtvolumen an Aufträgen betrug bei der Olympiade in London rund 12 Milliarden Euro, in Brasilien sind es bei den beiden sportlichen Großereignissen zusammen rund 45 Milliarden Euro", sagte DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier dem "Handelsblatt". Nach DIHK-Berechnungen soll e

Der Tagesspiegel: Ex-Finanzminister Deubel: „Gut, dass ich meine Unschuld beweisen kann“

Die Nürburgring-Affäre wird nun auch vor Gericht
behandelt. Der ehemalige Finanzminister von Rheinland-Pfalz, Ingolf
Deubel, sagte dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe) zur Zulassung des
Hauptverfahrens gegen ihn wegen des Verdachts auf Untreue: "Natürlich
löst die Zulassung der Anklage bei mir keine Freude aus. Aber es ist
gut, dass nach über drei Jahren die Wartezeit nunmehr zu Ende geht
und ich meine Unschuld beweisen kann."

Pressekontakt:
D

WAZ: Ferrostaal rechnet für 2012 mit schwarzen Zahlen – Millionenauftrag aus Brasilien

Der Essener Anlagenbaukonzern Ferrostaal hat einen
millionenschweren Auftrag aus Brasilien erhalten und sieht sich nach
der Korruptionsaffäre wieder auf einem guten Weg. "Es ist absehbar,
dass wir 2012 wieder schwarze Zahlen schreiben werden", sagte
Ferrostaal-Geschäftsführer Klaus Lesker den Zeitungen der Essener
WAZ-Gruppe (Dienstagausgaben). 2011 hatte der Konzern erstmals in
seiner Geschichte Verluste geschrieben. "Wir sind besser auf Kurs,
als wir zun&au

Die Griechen hatten?Das Orakel von Delphi?, unsere Kunden verlassen sich lieber auf TARGIT!

Die Griechen hatten?Das Orakel von Delphi?, unsere Kunden verlassen sich lieber auf TARGIT!

In Zeiten sich immer schneller verändernder Märkte wird es für erfolgreiche Firmen immer wichtiger Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen. Modernes Business Intelligence beschränkt sich nicht nur auf die Analyse der aktuellen Daten! Mit TARGIT wird die Analyse historischer Zahlenreihen und das Erkennen von Zusammenhängen zu einer Aufgabe, die mit wenigen Clicks erledigt ist.
TARGIT kann Zusammenhänge aufspüren und Ihnen gleich noch sagen,

Westerwelle ist über Ägyptens Zukunft besorgt

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat sich angesichts des Machtkampfes in Ägypten besorgt über die Zukunft des Landes gezeigt. "Das sind Schicksalstage für Ägypten. Die Zukunft des Landes wird von den Bürgern und den politischen Institutionen in Ägypten entschieden", sagte Westerwelle der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Ägypten sei ein "Schlüsselland im arabischen Raum", so der FDP-Politiker. "Meine