Die wilde Achterbahnfahrt im Wirtschaftsjournalismus – 10 Jahre „Wirtschaftsjournalist“

Wie geht es mit der FTD weiter? Wie schafft das
"Handelsblatt" eine tragfähige Basis für die Zukunft? Bleibt den
Wirtschaftsmagazinen genug Luft zum Leben? Was bringt Digital
wirklich? Mehr Nutzen oder mehr Schaden?

Noch nie hatte der Wirtschaftsjournalismus eine so hohe
Aufmerksamkeit und gleichzeitig eine so schmale wirtschaftliche
Basis. Ein Widerspruch, den derzeit niemand auflösen kann. Auch nicht
der aktuelle "Wirtschaftsjournalist", der mit der

DGAP-News: Veränderungen im Aufsichtsrat der ZhongDe Waste Technology AG

DGAP-News: ZhongDe Waste Technology AG / Schlagwort(e): Personalie
Veränderungen im Aufsichtsrat der ZhongDe Waste Technology AG

29.08.2012 / 14:49

———————————————————————

Veränderungen im Aufsichtsrat der ZhongDe Waste Technology AG

Frankfurt, 29. August 2012 – Das Amtsgericht Frankfurt/Main hat Herrn
Gerrit Kaufhold zum Mitglied des Aufsichtsrats der ZhongDe Waste Technology
AG bestellt.

Er folgt damit auf Hans-Joachim Zwarg, der von

Erfinden kann und muss man lernen, um noch erfolgreicher zu werden

Erfinden ist das Schaffen weltneuer, funktionsfähiger, überraschend fortschrittlicher, also nicht alleine mit Fleiß und Fehlervermeidung realisierbarer Problemlösungen auf allen Gebieten, die zu deutlichen Qualitätserhöhungen und Kostensenkungen führen.
Erfindungen mit Technikbezug gewährleisten im In- und Ausland zudem schutzrechtlich durch Patente und/oder Gebrauchsmuster gesichert, dem Inhaber ein staatlich geschütztes Monopol, was ü

Merkel lobt Italiens Sparanstrengungen

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Sparanstrengungen Italiens in der aktuellen Euro-Schuldenkrise gelobt. Sie sei überzeugt davon, dass diese Reformbemühungen Früchte tragen werden, sagte Merkel nach einem Arbeitstreffen mit dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti in Berlin. Bei dem Besuch Montis stand vor allem der Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise auf der Tagesordnung. Monti hatte zuletzt gefordert, dass finanziell angeschlagenen Staaten, die Hilfen durch den

Götz: Städte als Wachstumsmotoren erkennen

Vom 1. bis 7. September 2012 findet in Neapel,
Italien, das World Urban Forum VI der Vereinten Nationen statt. Dazu
erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:

"Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt schon heute in
Städten. Durch die rasant fortschreitende Urbanisierung wird die
herausragende Bedeutung von Städten noch stärker zunehmen.

Städte und wirtschaftlicher Fortschritt waren schon immer

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

EUR 60.000.000 variabel verzinste Schuldverschreibung mit Zinsober-
und -untergrenze von 2012/2017 Valuta: 04.09.2012

ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): XS081912