Deutsche Bahn erwartet schärferen Wettbewerb im Regionalverkehr

Die Deutsche Bahn (DB) stellt sich nach Informationen der "Welt" auf einen schärferen Wettbewerb im Regionalverkehr ein. "Nach einer Zeit der Stagnation haben die Wettbewerber wieder Hunger und machen Tempo", sagte Frank Sennhenn, Chef der Konzerntochter DB Regio. Im ersten Halbjahr hatte die Deutsche Bahn 75 Prozent der Vergaben im Regionalverkehr gewonnen. Es werde schwer, dieses Niveau über das Gesamtjahr zu halten, so Sennhenn. "Wir streben einen Marktantei

Studie: Krankenkassenbeiträge könnten 2013 um 0,3 Prozentpunkte sinken

Die Krankenkassenbeiträge könnten kommendes Jahr um 0,3 Prozentpunkte auf 15,2 Prozent sinken. Dies zeigen Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Im laufenden Jahr werden Krankenkassen und Gesundheitsfonds den Berechnungen zufolge voraussichtlich 6,6 Milliarden Euro Überschuss erzielen. 2013 und 2014 dürfte der Überschuss dann je knapp vier Milliarden Euro betragen, schätzt das Kieler I

N24-Emnid-Umfrage zu Islamismus und Mohammed-Film: Mehrheit der Deutschen gegen Aufführung des Mohammed-Films / Angst vor Islam in Deutschland? / Westliches Wertesystem geopfert?

Soll der umstrittene Mohammed-Film in Deutschland
gezeigt werden oder nicht? Die Deutschen haben dazu eine klare
Meinung. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich 72
Prozent der Deutschen gegen eine Aufführung des Schmähvideos aus. Nur
21 Prozent sind für die Ausstrahlung.

Mit dem Verzicht auf eine Ausstrahlung nähmen wir große Rücksicht
auf die Gefühle von Moslems. Opfern wir dabei gleichzeitig auch
unsere Wertvorstellungen von T

Neues Deutschland: Schmähvideo und Mohammed-Karikaturen: Schreibtischhelden

Im Streit um Schmähvideo und Mohammed-Karikaturen
hat das französische Satireblatt »Charlie Hebdo« für neuen Zündstoff
gesorgt. Am Mittwoch veröffentlichte es Karikaturen mit dem Propheten
Mohammed, die Muslime als Provokation verstehen müssen und wohl auch
sollen. Das ist legitim – aber ist es auch klug? Nein, klug ist es
nicht, und man muss da gar nicht streiten, von wem die erste
Provokation ausging, wer zur Gewalt gegriffen hat und wie weit
Tol

Innenministerium hat „keinerlei Bedenken“ bei geplanter „Titanic“-Ausgabe

Das Bundesinnenministerium hat am Donnerstag den für die kommende Woche geplanten Titel des Satiremagazins "Titanic" von der Abteilung Öffentliche Sicherheit überprüfen lassen: "Es gibt jedoch keinerlei Bedenken. Das Cover ist von der Kunst- und Meinungsfreiheit gedeckt. In Deutschland kann so etwas erscheinen", sagte Ministeriumssprecher Jens Teschke dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Allerdings habe das Ministerium die "Titanic" auc