DGAP-News: Tonkens Agrar AG zieht positive Erntebilanz

DGAP-News: Tonkens Agrar AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Tonkens Agrar AG zieht positive Erntebilanz

28.09.2012 / 13:59

———————————————————————

– Zufriedenstellender Ernteverlauf
– Deutliche Steigerung der Hektarerträge bei Kartoffeln
– Preise für Agrargüter unverändert auf sehr hohem Niveau

Sülzetal, 28. September 2012 – Die Tonkens Agrar AG zeigt sich mit dem
Ernteverlauf 2012 sehr zufrieden. Die Hektarerträge

SPD-Linke fordert von Steinbrück Einlenken im Rentenstreit

Der Chef der SPD-Arbeitnehmer, Klaus Barthel, hat die Entscheidung der SPD bei der Kanzlerkandidatur begrüßt und fordert jetzt ein Entgegenkommen von Peer Steinbrück bei der Rentendiskussion. "Wir freuen uns, dass nun feststeht, wer Kanzlerkandidat wird. Es ist dabei zwingend notwendig, dass Peer Steinbrück uns beim Rentenkonzept entgegen kommt. An einem Rentenniveau von 50 Prozent gibt es nichts zu rütteln. Wenn Herr Steinbrück will, dass die Gewerkschaften u

Unternehmen tun zu wenig für die Familie / A.T. Kearney-Studie: Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht selbstverständlich – Teilzeit ist der Karriere-Tod (BILD)

Unternehmen tun zu wenig für die Familie / A.T. Kearney-Studie: Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht selbstverständlich – Teilzeit ist der Karriere-Tod (BILD)

Der Kanzlerkandidat der SPD Peer Steinbrück eröffnet zusammen mit
A.T. Kearney Managing Director Zentraleuropa Dr. Martin Sonnenschein
den Familien und Wirtschaft-Kongress in Berlin. "Unternehmen sind
heute gut beraten, im Blick auf den drohenden Fachkräftemangel, sich
selber um betriebseigene oder in Kooperation bereitgestellte
Betreuungsplätze zu kümmern", forderte Steinbrück, der selbst Vater
von drei Kindern ist.

Zur Meldung von A.T. Kear

Umfrage: Merkel deutlich vor Steinbrück

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) liegt in der Gunst der Wähler im direkten Vergleich deutlich vor dem wahrscheinlichen SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Dies ist das Ergebnis des aktuellen ZDF-"Politbarometers". Demnach sprechen sich im direkten Vergleich lediglich 36 Prozent für den früheren Bundesfinanzminister Steinbrück aus, während 53 Prozent Merkel favorisieren. Auch der Abstand zwischen Union und SPD ist nach wie vor groß: 38 Prozent d