CRM Expo 2012 Netzlink präsentiert DOCHOUSE als High End Cloud Computing Lösung
CRM Expo 2012 Netzlink präsentiert DOCHOUSE als High End Cloud Computing Lösung
CRM Expo 2012 Netzlink präsentiert DOCHOUSE als High End Cloud Computing Lösung
Kredit für Angestellte, Rentner und Freiberufler ab sofort noch günstiger
Einen Teil des Gewinns spenden die Gründer an ein Entwicklungshilfeprojekt in Togo
Ab 01.01.2013 wird die elektronische Lohnsteuerkarte, ELStAM genannt, verpflichtend eingeführt. Für Arbeitgeber bedeutet das: Sie können steuerrelevante Daten ihrer Angestellten – wie Lohnsteuerklasse, Freibeträge oder den Familienstand – über die Internetseite elster.de zentral abrufen. Für Sie als Arbeitnehmer heißt das: Sie sollten in jedem Fall die eigenen Daten überprüfen, sonst drohen Ihnen falsche Steuerbescheide mit eventuell zu hohen Nachzah
13.000 Mitarbeiter in 20 Ländern Asiens und Europas arbeiten perVideo Collaboration zusammen – 450 Tage an unproduktiver Reisezeit entfallen pro Jahr
Bis zum 30. September 2012 einen amazon-Gutscheinüber 25,- Euro gewinnen
Das Marktstrukturgesetz "Gesetz zur Anpassung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse an die Erfordernisse des Marktes" ist nunmehr über 40 Jahre alt. Das Gesetz war und ist eine der erfolgreichsten Rechtsgrundlage zur Bildung von Erzeugergemeinschaften.
Die jetzt in Angriff genommene komplette Überarbeitung des Gesetzes ist notwendig geworden, nachdem zunehmend EU-Verordnungen die nationalen Gesetze zum Teil überlagern, darüber hinaus haben sich die Agrarstru
Mit einer außergewöhnlichen Ausstellung und einem
Buch erinnern die Schriftstellerin Annett Gröschner und der Fotograf
Arwed Messmer an die Geschichte der Fruchtstraße im Berliner
Stadtteil Friedrichshain. Mit einem fotografisch-literarischen
Projekt lassen sie die Straße wieder aufleben, die heute Straße der
Pariser Kommune heißt. Grundlage sind 32 Aufnahmen des Fotografen
Fritz Tiedemann aus dem Jahr 1952, die jetzt digitalisiert und zu
einer 20 M
Angesichts der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland hat der ehemalige Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) grundlegende Veränderungen im Lohn- und Gehaltsgefüge gefordert. "Es darf nicht bei sittenwidrig niedrigen und sittenwidrig hohen Löhnen bleiben", sagte Müntefering der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). Was jetzt vorab aus dem Entwurf für den neuen Armuts- und Reichtumsbericht bekannt werde, zeige den b
8. Oktober: IHK-Existenzgründungsseminar in Schwäbisch Hall