International Enexco schliesst Bohrprogramm auf Contact Copper Projekt ab und gibt ausstehende Ergebnisse bekannt

International Enexco schliesst Bohrprogramm auf Contact Copper Projekt ab und gibt ausstehende Ergebnisse bekannt

Vancouver, Canada – 10. September 2012 – International Enexco Ltd. (TSX-V: IEC; OTCQX: IEXCF; Frankfurt: IE6) (das “Unternehmen” oder “Enexco”) freut sich, die letzten ausstehendene Ergebnisse die man nun erhalten hat aus dem 2011-2012 Bohrprogramm bekannt zu geben. Das Contact Copper Projekt (“Contact”) ist zu

CSU: Griechische Reparationsforderungen haben keine Erfolgschance

Überlegungen der griechischen Regierung, Deutschland wegen Gräueltaten und Zerstörungen während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg zur Kasse zu bitten, werden nach Ansicht der CSU keine Chancen auf Erfolg haben. "Das Thema Reparationen ist seit Jahrzehnten völkerrechtlich abgeschlossen. Das sollte sich mittlerweile auch bis Athen herumgesprochen haben", sagte der Obmann der Unions-Fraktion im Bundestag und Vorsitzende der CSU-Mittelstands-Union, Hans Miche

FDP-Europapolitiker Theurer fordert grundlegende Neuausrichtung der Euro-Rettung

Der Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses und stellvertretende Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament, Michael Theurer, hat sich für eine generelle Neuausrichtung der Politik zur Bewältigung der europäischen Schuldenkrise ausgesprochen. Unabhängig davon wie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Rettungsschirm ESM ausfällt, sei jetzt der richtige Zeitpunkt, endlich die Einführung eines Schuldentilgungsfonds ernsthaft zu pr&uu

Arbeitgeber halten Vorrangprüfung für Asylbewerber für nicht mehr zeitgemäß

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) fordert einen leichteren Zugang von Asylbewerbern zum Arbeitsmarkt. Begründet wird dieser Vorstoß mit "der wachsenden Fachkräftelücke im ländlichen Raum". Besonders die "Vorrangprüfung" ist den Mittelständlern ein Dorn im Auge. Sie bedeutet, dass Asylbewerber nur dann eine Arbeit annehmen dürfen, wenn sich kein deutscher Bewerber dafür findet. Der NRW-Geschäftsfüh

DGAP-News: SINGULUS gibt Startschuss für neue Produktionsanlagen im CIGS/CIS Bereich

DGAP-News: SINGULUS TECHNOLOGIES AG / Schlagwort(e): Produkteinführung
SINGULUS gibt Startschuss für neue Produktionsanlagen im CIGS/CIS
Bereich

11.09.2012 / 07:30

———————————————————————

SINGULUS gibt Startschuss für neue Produktionsanlagen im CIGS/CIS Bereich

– Erste Anlage für CIGS/CIS Module in der Marktgröße von 1200 x 600 mm im
Auftragsbestand

– SINGULUS fügt seiner Angebotspalette für CIGS/

CSU streitet um richtigen Ton in der Euro-Debatte

In der CSU ist ein Streit um den richtigen Ton in der Euro-Debatte aufgeflammt. Dies berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Zuletzt waren Generalsekretär Alexander Dobrindt und der bayerische Finanzminister Markus Söder mit scharfen Attacken gegen EZB-Präsident Mario Draghi und Griechenland aufgefallen. Die Landesgruppe der CSU im Bundestag diskutiert hingegen ein neues Europa-Papier, das deutlich sachlicher gehalten ist. Den Forderungen der CDU, die Kr

AmdoSoft baut seine Präsenz in China aus

AmdoSoft baut seine Präsenz in China aus

Seit Kurzem ist AmdoSoft mit einer eigenen Webseite in der VR China vertreten. Mit dem Internetauftritt in chinesischer Sprache möchte der Anbieter von IT-Automatisierungslösungen die Zusammenarbeit mit Digital China verstärken und zudem neue Partnern und Kunden gewinnen.
Bei Unternehmen und Organisationen in der VR China besteht ein großer Nachholbedarf für Lösungen rund um das Thema IT-Automatisierung. AmdoSoft hat daher eine b4 Lösung für den

Bitte, kein Clou!

Die gute alte Werbung – Der gute alte Text mit Bild – Und die Sicherheit für den Kunden

Unionsfraktionsvize Meister warnt ESM-Kritiker: Aufhören, in der Bevölkerung Ängste zu schüren

Der stellvertretende Unionsfraktionschef Michael Meister (CDU) hat die ESM-Kritiker davor gewarnt, Ängste in der Bevölkerung zu schüren. "Das von einigen Skeptikern aufgezeigte Schreckgespenst, dass der ESM willkürlich unbegrenzt Gelder aus Deutschland abrufen könne, ist schlicht nicht haltbar", schrieb Meister in einem Beitrag für die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe). "Statt an diesem Schreckgespenst festzuhalten, sollte man das gesamte,

CDU-Politiker setzen auf Kompromiss mit SPD in der Rentenfrage

Führende CDU-Politiker setzen auf einen Kompromiss mit der SPD in der Rentenfrage. "Es ist nicht verwerflich, wenn die beiden großen Volksparteien in der Rentenpolitik zusammenarbeiten. Das hat gute Tradition", sagte der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef Laumann, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Schließlich müssen sich die Menschen auf die Beschlüsse in der Rentenpolitik verlassen können. Auch die FDP war bisher a