Rösler: Serbien ist ein starker Wirtschaftspartner Deutschlands mit großem Potenzial

Rösler: Serbien ist ein starker Wirtschaftspartner Deutschlands mit großem Potenzial

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, empfing heute den serbischen Vizepremierminister Aleksandar Vucic und die serbische Energieministerin Zorana Milanovic zu einem Gespräch in Berlin. Neben den Möglichkeiten zur vertieften Zusammenarbeit im Energiebereich wurde auch die Fortsetzung der Zusammenarbeit im bilateralen Kooperationsrat Deutschland-Serbien mit den Arbeitsgruppen Energie, Infrastruktur, Investitionen sowie Agrar- und Ernährun

WAZ: Burkhard-Nachfolger soll aus NRW kommen

Der Nachfolger von Oliver Burkhard als Chef der IG
Metall in NRW soll aus den Reihen der Metaller in Nordrhein-Westfalen
kommen. "Ich bin optimistisch, dass eine sehr gute Lösung aus NRW
gefunden wird", sagte Detlef Wetzel, Zweiter Vorsitzender der IG
Metall, den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Dienstagausgaben). Damit
stellte er klar, dass Frankfurt keinen Funktionär aus ihrer Zentrale
nach NRW entsenden wird. Den Vorschlag macht zwar NRW, entscheiden
muss aber der Bundesvor

Berliner Zeitung: Zum Berliner Nachtragshaushalt:

Richtig ist, dass die Steuermehreinnahmen durch die
gute Konjunktur, gerade in Berlin, und die geringeren Ausgaben durch
finanzkrisenbedingte Minizinsen offenbar tatsächlich reichen, die
Summe aufzubringen. Richtig ist aber auch, dass dies Geld ist, das
für das Ziel der Haushaltskonsolidierung fehlt. Es werden zwar keine
politischen Großvorhaben gestrichen (die lang geplante ICC-Sanierung
möglicherweise ausgenommen), aber die monströsen Altschulden, deren
Zinsredu

Der Tagesspiegel: Verfassungsschutz besorgtüber Reisen von Salafisten nach Ägypten / BfV-Präsident Maaßen: Land könnte zur „Drehscheibe für Salafismus und Terrorismus werden“

Berlin – Die Zunahme der Reisen von Salafisten aus
Deutschland, die sich dem Dschihad anschließen wollen, in Richtung
Ägypten bereitet dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) große
Sorgen. "Wir befürchten, dass Ägypten aufgrund der starken
islamistischen Kräfte dort zur Drehscheibe für Salafismus und
Terrorismus werden könnte", sagte der neue BfV-Präsident Hans-Georg
Maaßen dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe

Frankfurter Rundschau: Zur Klage von Bettina Wulff gegen Google:

Die Suchvorschläge seien "das algorithmisch
erzeugte Resultat mehrerer objektiver Faktoren, inklusive der
Popularität der eingegebenen Suchbegriffe". Mit anderen Worten, man
sähe allein schon aus technischen Gründen keine Möglichkeit, Bettina
Wulff entgegenzukommen. Das ist, deutlich gesagt, populistischer
Unfug! Keineswegs haben wir es hier mit einem Gottesurteil zu tun,
einem schlicht hinzunehmenden, alternativlosen Befund. Gerade Google
selbst hat sic

Wirtschaft neu leben – Unternehmerkongress am Tegernsee

Wirtschaft neu leben – Unternehmerkongress am Tegernsee

Am 21. November geht es am Tegernsee für Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer beim 2. UML-Unternehmer-Kongress um das Thema Mut. Mit dabei sind u.a. Konstantin Wecker, Erfolgsautorin Siglinda Oppelt, die Filmemacherin Christa Spannbauer, Quantenphysiker Dr. Walter Medinger und die Unternehmerinnen Annette Roeckl und Barabara Scheitz.

Immer mehr Menschen arbeiten für Niedriglohn – Taxifahrer am stärksten betroffen

Die Zahl der Beschäftigten mit Niedriglohn ist erneut gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte, arbeiteten im Jahr 2012 20,6 Prozent aller Beschäftigten in Betrieben mit zehn und mehr Beschäftigten für einen Niedriglohn. Im Vergleich zum Jahr 2006, als der Anteil noch bei 18,6 Prozent lag, ist dies ein Anstieg um knapp zwei Prozent. Diese Steigerung ist für Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes, ein "langfris