Care-Energy kritisiert doppelte Besteuerung beim Energiebezug „Umsatzsteuer auf die EEG-Umlage und Energiesteuer zu erheben ist rechtswidrig“

"Private Haushalte zahlen auf die Energiesteuer
("Stromsteuer") und die EEG-Umlage zusätzlich 19% Umsatzsteuer
("Mehrwertsteuer"). Dieses doppelte kassieren des Staates beim Bürger
grenzt nicht nur an Abzocke, zumal der Anteil aus Steuern und Abgaben
schon derzeit knapp 6 cent pro kWh beträgt, also ebenso viel wie das
Produkt Strom an der Börse selbst. Es ist zudem unserer Meinung nach
rechtswidrig." erklärte Martin Kristek, Chef von Car

Grüne fordern Auskunftspflicht über Polizeieinsätze im Ausland

Die Grünen haben eine gesetzliche Auskunftspflicht der Bundesregierung bei Polizeieinsätzen im Ausland gefordert. Zuvor waren die umstrittenen Schulungen für Weißrusslands Miliz durch die deutsche Polizei bekannt geworden. "Das Parlament muss wissen, unter welchen Maßgaben solche Einsätze geplant werden", sagte Volker Beck, parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Fraktion im Bundestag, dem Berliner "Tagesspiegel". Am kommend

Verbände uneins über Klage gegen die EZB

Forderungen mehrerer Koalitionspolitiker nach einer Klage gegen die Europäische Zentralbank (EZB) wegen der angekündigten unbegrenzten Anleihe-Aufkäufe haben bei Verbänden ein unterschiedliches Echo ausgelöst. Zwar halte auch er den EZB-Beschluss für "mehr als grenzwertig", sagte der Präsident des Steuerzahlerbunds, Reiner Holznagel, "Handelsblatt-Online" mit Blick auf einen entsprechenden Vorstoß des CSU-Abgeordneten Peter Gauweiler.

Der Tagesspiegel: NSU: Thüringer Polizistin deckte Rechtsextremisten Schlägerei von Neonazis mit Türken nicht der Polizei gemeldet

Im Fall der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer
Untergrund (NSU)" gibt es nach Informationen des Berliner
"Tagesspiegel" (Samstagausgabe) eine weitere problematische
Verbindung aus der Thüringer Polizei zur rechtsextremen Szene. Eine
Beamtin habe bei der Befragung durch das Bundeskriminalamt Anfang
2012 zugegeben, sie kenne Rechtsextremisten "privat wie dienstlich"
und habe eine Schlägerei von Neonazis mit Ausländern nicht der
Polizei gemelde

Serienkarte – der neue Onlinedienst der Pin Digital AG auf der B2D

Serienkarte – der neue Onlinedienst der Pin Digital AG auf der B2D

Serienkarte – der neue Onlinedienst der Pin Digital AG – stellte sich auf der Wirtschaftsmesse BUSINESS TO DIALOG (b2d) in Berlin (am 5. und 6. September 2012 in der O2 World) vor. Mit rund 1.200 Fachbesuchern und mehr als 100 Ausstellern traf man hier genau die passende Zielgruppe: kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Handel, Handwerk, Produktion und unternehmensnahe Dienstleistung als auch größere Industriebetriebe.