DGAP-News: Cuervo Resources Inc.: Neuer Chief Operating Officer und Director ernannt

DGAP-News: Cuervo Resources Inc. / Schlagwort(e): Personalie
Cuervo Resources Inc.: Neuer Chief Operating Officer und Director
ernannt

07.09.2012 / 07:54

———————————————————————

Toronto, Ontario, Kanada. 6. September 2012. Cuervo Resources Inc. (WKN:
A0MS8K; CNSX: FE) gibt bekannt, dass mit Wirkung zum 4. September 2012 Herr
Velasquez Spring, P. Eng., zum Chief Operating Officer (COO) des
Unternehmens ernannt wurde. Spring ist Senior-Geologieberat

Deutsche mehrheitlich gegen Ankauf von Staatsanleihen

Die Deutschen sind mehrheitlich gegen den Ankauf von Staatsanleihen. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend. 50 Prozent der Befragten waren demnach dagegen, dass die Europäische Zentralbank Staatsanleihen von Ländern wie Spanien oder Italien aufkauft, um dort die Zinsen zu senken. Nur 13 Prozent fänden richtig, wenn die EZB den Aufkauf von Staatsanleihen aus Krisenländern wieder aufnähme. 36 Prozent der Befragten trauen sich in diese

Umfrage: Deutsche würden Obama wählen

Könnten sich die Deutschen im November an der Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten beteiligen, hätte Amtsinhaber Barack Obama gute Chancen, weitere vier Jahre im Weißen Haus zu bleiben. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend. Die große Mehrheit von 86 Prozent gab dabei an, sie würde für den Demokraten stimmen. Für seinen republikanischen Herausforderer Mitt Romney gäben nur sieben Prozent ihre Stimme ab. Auch

Umfrage: Merkel und von der Leyen verlieren an Zustimmung

In der Frage, wie zufrieden die Deutschen mit ihrer Arbeit sind, verlieren sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel als auch Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (beide CDU) an Zustimmung. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend. Im Vergleich zum Vormonat büßte Merkel im sieben Prozentpunkte ein und kommt auf 61 Prozent. Sie ist damit, dicht gefolgt von Wolfgang Schäuble, mit dessen Arbeit 60 Prozent der Befragten zufrieden sind, weiterhin

Umfrage: Ein Drittel der Deutschen hat Angst vor Altersarmut

33 Prozent der Deutschen, denen die Rentenzeit noch bevorsteht, fürchten, dann "von Altersarmut betroffen zu sein". Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend. Besonders Menschen mit geringen Einkommen machen sich Sorgen über ihr Auskommen im Alter. 58 Prozent der künftigen Rentner mit einem aktuellen Haushaltseinkommen von 1.500 Euro netto und weniger äußerten die Sorge, "später einmal von Altersarmut betroffen zu s

US-Präsident Obama bittet um mehr Zeit für Wandel

US-Präsident Barack Obama hat auf dem Parteitag der Demokraten seine mit Spannung erwartete Nominierungsrede gehalten und darin die Wähler gebeten, ihm mehr Zeit für die Bewältigung der Wirtschaftsprobleme zu geben. "Ihr habt mich gewählt, damit ich Euch die Wahrheit sage. Der Weg, den wir anbieten, ist vielleicht härter, aber er führt zu einem besseren Ort", sagte der US-Präsident vor den Delegierten in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina

Zeitung: VW fährt Planung für 2012 zurück

Europas größter Autobauer Volkswagen reagiert auf die Abkühlung der Konjunktur und reduziert seine Erwartungen für das laufende Jahr. Intern kürzte Vertriebsvorstand Christian Klingler den Absatzplan um 300.000 Fahrzeuge, erfuhr das "Handelsblatt" aus Konzernkreisen. Der überwiegende Teil der Streichungen entfällt auf Europa, wo Klingler 250.000 Fahrzeuge im Vergleich zum bisherigen Plan aus der Kalkulation nimmt. Entsprechend weniger Autos baut der

Linkspartei: West-Landesverbände haben hohe Beitragsrückstände

Die westdeutschen Landesverbände der Linkspartei entsenden knapp 19 Prozent mehr Delegierte auf Parteitage, als ihnen gemessen an den Beitrag zahlenden Mitgliedern eigentlich zustehen. Das ergibt sich aus aktuellen Zahlen, die Bundesschatzmeister Raju Sharma der "Mitteldeutschen Zeitung" mitteilte. Demzufolge haben fast ein Fünftel aller 25.424 Mitglieder der Linkspartei im Westen 2012 noch keine Beiträge bezahlt; in Ostdeutschland liegt der Anteil nur bei sechs Prozent.

Unionsfrauen: von der Leyen soll Konzept für Mütter-Rente vorlegen

Die Chefin der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, hat im Rentenstreit Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) aufgefordert, ein Konzept für die Mütter-Rente vorzulegen. "Die Einführung besserer Renten-Leistungen für ältere Mütter muss im Zentrum unserer Strategie gegen Altersarmut stehen. Wir müssen die Gerechtigkeitslücke zwischen jüngeren und älteren Müttern schließen", sagte Hasselfeldt der "Rheini