Neues Microsoft® Windows® Server 2012 Betriebssystem ab September bei TAROX verfügbar

Neues Microsoft® Windows® Server 2012 Betriebssystem ab September bei TAROX verfügbar

Das neue Server-Betriebssystem von Microsoft® eröffnet sowohl kleinen und mittelständischen Unternehmen mit 15 bis 50 Usern, als auch Unternehmen im Enterprise-Segment, neue Impulse und Geschäftschancen. Die gegenüber Windows®Server 2008 R2 deutlich erweiterte Infrastruktur liefert Anwendungen und Services für die Einrichtung einer Private Cloud und zur Virtualisierung der Serverlandschaft. Gleichzeitig kann die Unternehmens- IT durch gesteigerte Skalierung einf

BigMachines erhält Zertifizierung nach ISO 27001

BigMachines, ein führendes Unternehmen für Produktkonfiguration, Preis- und Angebotserstellung und B2B-eCommerce, gibt bekannt, dass es die angesehene Zertifizierung nach ISO 27001 erreicht hat.

Die ISO 27001-Zertifizierung wird von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) vergeben und verlangt von Unternehmen die methodische Überprüfung ihrer Sicherheitsbedrohungen, Haftung und möglicher Systemauswirkungen. Führende Unternehmen erschaffen und implem

Ländliche Räume bieten auch Menschen mit Behinderungen interessante Perspektiven

Der ländliche Raum hat großes Potenzial, neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu erschließen. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördertes Modellvorhaben, das sich mit der Bedeutung von regionalen Netzwerken für die Integration von behinderten Menschen befasst und daraus einen Leitfaden entwickelt hat. "Besonders Menschen mit Behinderung arbeiten oft gerne in der Natur und mit Tieren – während viele Landw

Zurückhaltung bei den Anlegern auf breiter Front

Swisscanto Holding AG /
Zurückhaltung bei den Anlegern auf breiter Front
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Medienmitteilung

Jahresabschluss Swisscanto Gruppe 2011/2012

Zürich, 5. September 2012 – Die anhaltend tiefen Zinsen, die ungelöste
europäische Schuldenkrise und die damit verbundenen Unsicherheiten sorgten im
Berichtsjahr für starke Zurückhaltung bei den A