Erstellung wirksamer Rules of Conduct

Erstellung wirksamer Rules of Conduct

Integritätsrichtlinien, auch Rules of Conduct bzw. Codes of Conduct, Verhaltensrichtlinien oder Leitlinien genannt, sind von der Unternehmensleitung genehmigte Dokumente, die das gewünschte Verhalten von Mitarbeitern einer Organisation beschreiben. Sie sind ein Bestandteil der internen Compliance, weil sie die Erwartungshaltung der Geschäftsleitung an die Mitarbeiter beschreiben. Rules of Conduct dienen unter anderem zur Vorbeugung gegen Wirtschaftskriminalität, aber auch zur

DGB-Report kritisiert mangelnde Ausbildungsqualität / ZDF-Magazin „Frontal 21“ über den Alltag von Auszubildenden

Viele Überstunden, fehlende Betreuung und ein rauer
Umgangston – so sieht der Alltag vieler Auszubildenden in Deutschland
aus, wie das ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag, 4. September 2012,
21.00 Uhr, berichtet. Der aktuelle Ausbildungsreport des Deutschen
Gewerkschaftsbundes (DGB), der "Frontal 21" in Auszügen vorliegt,
zeichnet ein erschreckendes Bild: Danach müssen gut 38 Prozent aller
Auszubildenden regelmäßig Überstunden leisten. 21 P

Der Tagesspiegel: BER-Aufsichtsratsmitglied Platzeck: Technikchef Amann wird erneute Verschiebung der Flughafen-Eröffnung vorschlagen

Erstmals hat sich einer der hochrangigen
BER-Aufsichtsräte offen zur erneuten Verschiebung des Starttermins
des Berliner Großflughafens geäußert. Brandenburgs Ministerpräsident
Matthias Platzeck sagte dem Berliner "Tagesspiegel"
(Mittwochausgabe), dass der neue Technikchef Horst Amann vorschlagen
werde, den Berliner Großflughafen nicht im März 2013, sondern später
zu eröffnen. Man werde dann in einer kurzfristig anberaumten
Aufsich