Themenservice: Großgruppen-Interventionen / Konflikte klären – Veränderungen anstoßen – Betroffene einbeziehen

Großgruppenmethoden wie Open Space Technology,
Future Search Conference, Real Time Strategic Change, Appreciative
Inquiry und World Café gehören heute zum Standardwerkzeug
systemischer Organisationsentwicklungsarbeit.

Die Autoren – Pioniere im deutschsprachigen Raum für
Großgruppenmethoden – erlebten jedoch in den letzten Jahren eine
starke Veränderung im Umgang mit solchen partizipativen Prozessen.
Auf der einen Seite wurden die Mandate immer komplexe

Startschuss für berufsbegleitenden Masterstudiengang Projektmanagement

Am 23. September beginnt in
Heidelberg der erste Durchlauf des neuen Masterstudiengangs
"Projektmanagement (M. A.)". Praxisorientiert und auf
wissenschaftlichem Niveau bilden sich darin Berufstätige zu Experten
im Projektgeschäft weiter. Kurz vor dem offiziellen Bewerbungsschluss
sind noch wenige Studienplätze zu vergeben.

Der berufsbegleitende Studiengang, entwickelt von der Hochschule
Ludwigshafen, der Management Akademie Heidelberg und der Heidelberg
School

Energieeinsparquote und „Weiße Zertifikate“ für Deutschland?

KfW Bankengruppe und WWF veröffentlichen neue
Studie: Öko-Institut und Fraunhofer ISI prüfen Vor- und Nachteile
einer Einführung eines deutschen Energieeinsparquotensystems

Kann man durch die Einführung eines Einsparquotensystems die
Energieeffizienz in Unternehmen und in Privathaushalten steigern?
Dieser Fragestellung geht eine von KfW Bankengruppe und WWF
Deutschland präsentierte Studie nach. Sie analysiert die
Funktionsweise bestehender Energieeinsparqu

Trotz Milliarden-Überschuss: Mehrheit der Deutschen über Finanzlage besorgt

Trotz Milliarden-Überschuss in der deutschen
Staatskasse ist die Stimmung in der Bevölkerung gedämpft. 58 Prozent
der Bundesbürger zeigen sich in Hinblick auf die finanzielle
Situation in Deutschland besorgt. Gerade mal 39 Prozent blicken
zuversichtlich in die Zukunft, der Rest ist unentschieden. Das ergibt
eine repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor
und des Marktforschungsdienstleisters Toluna unter 1.000
Bundesbürgern.

Jeder Vierte ve

Der Vertriebsinfo-Letter der DLS Cooperation

Die DLS Cooperation kreiert einen monatlichen Newsletter für alle, die sich im Vertrieb und im Verkauf kontinuierlich verbessern möchten, gemäß dem Motto "Verkauf kann erlernt werden – muss aber erlernt werden".

Device Management von Sicap für MOTIV in der Russischen Föderation

Das "Device Management Centre" (DMC) von Sicap
[http://www.sicap.com/en/Device_Management_Centre.58.0.html ] wird
von TG MOTIV in der Russischen Föderation eingesetzt, um
Konfigurationen von Mobilfunkkunden zu erkennen und auf intelligente
Weise anzupassen.

Das Telekommunikationsunternehmen MOTIV kann nun beispielsweise
den Internet-Tarifplan von Vertragskunden ermitteln und entsprechende
Einstellungen senden. Sicaps IMEI/IMSI-Paarfilterung ermöglicht eine
anspruchsvo

„Metall meets Technik“Viel neues auf der IFA

„Metall meets Technik“Viel neues auf der IFA

Anlässlich der IFA, die vom 31.08. bis 05.09. in Berlin stattfindet, rücken vor allem die Fernsehgeräte der Zukunft in den Mittelpunkt des Interesses. Kaum ein anderes technisches Gerät prägt die Freizeit der Deutschen mehr als das Fernsehgerät. Und wenn es nach den Forschern, Erfindern und Herstellern geht, werden sich künftig so viele Funktionen in diesem Gerät vereinen, dass es mit dem klassischen "Fernsehen" nur noch zum Teil zu tun hat. Ein