SOLARWATT AG vollständig saniert: Insolvenzverfahren aufgehoben

– Restrukturierungsplan rechtskräftig
– Amtsgericht Dresden hebt Insolvenzverfahren auf
– SOLARWATT AG beschleunigt Ausrichtung auf Systembereich mit
neuen Produkten in 2012 und 2013

Seit Mitte Oktober 2012 ist der vom Management der SOLARWATT AG
erarbeitete und am 11. September 2012 vom Amtsgericht Dresden
bestätigte Restrukturierungsplan rechtskräftig. Das Amtsgericht
Dresden hat das Insolvenzverfahren der SOLARWATT AG mittlerweile
aufgehoben.

Detlef

Bundesfinanzminister Schäuble: Friedensidee schafft keine Begeisterung mehr für Europa / „Kein Mensch glaubt an Krieg zwischen Deutschland und Frankreich“/ Entscheidend ist Sicherung des Wohlstands

Persönliche Schicksalsschläge machen "resistenter
gegen die Aufregungen im Tagesgeschäft"

Berlin, 17. Oktober 2012 – Wolfgang Schäuble ist skeptisch, dass
sich mit der Friedensidee noch Begeisterung für Europa entfachen
lässt. "Die europäische Idee besteht fort. Mit dem Gedanken, dass
Europa Frieden schafft, überzeugen Sie heutzutage allerdings
niemanden mehr", sagte der Bundesfinanzminster im Interview mit dem
Wirtschaftsmaga

Unternehmen haben Kodex für Geodatendienste umgesetzt

.
– Zentrale Anlaufstelle im Internet ist online
– Bürger können sich informieren und Widerspruch gegen Bilder einlegen
– IT-Branche erfüllt Selbstverpflichtung gegenüber der Politik
Die Anbieter von Geodatendiensten wie Google Street View haben eine zentrale Anlaufstelle für den Datenschutz im Internet geschaffen. Unter der Webadresse www.geodatendienstekodex.de können Bürger ermitteln, welche Aufnahmen von Häusern, Grunds

Flosbach/Brinkhaus: Christlich-liberale Koalition stärkt die deutsche Finanzaufsicht

Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat
am heutigen Mittwoch das Gesetz zur Stärkung der deutschen
Finanzaufsicht beschlossen. Hierzu erklären der finanzpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, und
der zuständige Berichterstatter, Ralph Brinkhaus:

"Das Gesetz wird insbesondere die Überwachung der Finanzstabilität
in Deutschland verbessern. Deutschland leistet damit auch auf
europäischer und internationaler Ebe