Die Bundesregierung verfolgt den Inselstreit zwischen China und Japan mit wachsender Sorge, weil auch Deutschland davon betroffen sein könne. Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) sagte der "Zeit": "Uns besorgen die jüngsten Entwicklungen." Das habe er dem chinesischen Außenminister Yang Jiechi auch gesagt. "Eine Verschärfung der Auseinandersetzungen zwischen der zweit- und drittgrößten Volkswirtschaft der Welt würde auch
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat
am heutigen Mittwoch das Umsetzungsgesetz zum deutsch-schweizerischen
Steuerabkommen beschlossen. Das Abkommen soll eine gleichmäßige
Besteuerung bisher unversteuerter Vermögen von deutschen
Hinterziehern in der Schweiz sicherstellen. Hierzu erklären der
finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter
Flosbach, und der zuständige Berichterstatter, Olav Gutting:
Der Deutschland-Chef des weltgrößten Fondsanbieters Pimco hat Privatanleger zu Vorsicht bei der Umschichtung von Kapital in Gold gemahnt. Pimcos Deutschland-Geschäftsführer Andrew Bosomworth sagte der "Zeit", Gold biete Sicherheit vor Inflation, "aber es ist wirklich eine große Investmentmode geworden, eine Anlage, die durch neue Finanzprodukte auch einer breiteren Masse zugänglich geworden ist. Also, wenn es eine Blase gibt, dann beim Gold." D
DGAP-News: Bebra Biogas Holding AG / Schlagwort(e):
Produkteinführung/Sonstiges
BEBRA Biogas erweitert Portfolio um mesophile Biogasanlagentechnik
17.10.2012 / 10:38
———————————————————————
Hamburg, 17. Oktober 2012: Die BEBRA Biogas Gruppe wird zukünftig ihr
Portfolio durch eine weitere Verfahrensklasse erweitern und möchte damit
ihre Marktposition vor allem bei den Hof-Biogasanlagen weiter ausbauen.
Der Präsident des Europäischen Parlaments (EP), Martin Schulz (SPD), hat den Vorstoß von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zu einer umfassenden Reform der EU unterstützt. Der "Zeit" sagte der Parlamentspräsident: "Wir wollen über den jährlichen Wachstumsbericht der Euro-Zone beschließen können. Damit würden wir der EU-Kommission die Kriterien vorgeben, wann sie gegenüber den Mitgliedsstaaten handeln müsste. Da
Studie: Deutsche Online-Wirtschaft für Hochschulabsolventen uninteressant
– 51 Prozent der Wirtschaftsstudenten schließen Internetunternehmen als
Arbeitgeber aus
Berlin – Die deutsche Internet-Wirtschaft hat ein ernst zu
nehmendes Fachkräfte-Problem. Jeder zweite Absolvent der
Wirtschaftswissenschaften schließt es kategorisch aus, zukünftig bei einem
deutschen Online-Unternehmen zu arbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine
akt
Die Nachfrage nach Tablet-Computern in Deutschland steigt weiter. In diesem Jahr werden in Deutschland 3,2 Millionen Tablet Computer verkauft, gut eine Million mehr als noch im vergangenen Jahr, berichtet der Hightech-Verband Bitkom auf Basis aktueller Prognosen des European Information Technology Observatory (EITO). Das ist ein Anstieg um 52 Prozent verglichen mit 2011, als der Absatz 2,1 Millionen Geräte betrug. Der Umsatz mit Tablet Computern wird demnach in diesem Jahr auf 1,6 Milliarde