DGAP-News: Immobilienindex IMX: Angebotspreise für Wohnimmobilien erreichen im dritten Quartal neue Höchstwerte

DGAP-News: Immobilien Scout GmbH / Schlagwort(e): Immobilien
Immobilienindex IMX: Angebotspreise für Wohnimmobilien erreichen im
dritten Quartal neue Höchstwerte

16.10.2012 / 10:41

———————————————————————

Immobilienindex IMX: Angebotspreise für Wohnimmobilien erreichen im dritten
Quartal neue Höchstwerte

Berlin, 16. Oktober 2012 – Der Preisanstieg für Wohnimmobilien setzt sich
im dritten Quartal 2012 weiter fort. Vor alle

Kuba gewährt Bürgern ab Januar Reisefreiheit

Die kubanische Regierung will ihren Bürgern ab Januar 2013 Reisefreiheit gewähren. Das teilte das Außenministerium in Havanna am Dienstag mit. Kubaner, die ins Ausland reisen wollen, benötigen demnach vom 14. Januar 2013 an keine Ausreisegenehmigung und keine Einladung aus dem Ausland mehr. Notwendig sei dann nur noch ein Reisepass sowie ein Einreisevisum des Ziellandes. Zudem dürfen die Auslandsreisen in Zukunft 24 Monate dauern, und nicht wie bisher elf Monate. Medien

EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Aufnahme von Anleihen undÜbernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Anleihe: EUR 5.000.000 DZ BANK Inhaberschuldverschreibung mit
Aktienandienungsrecht auf Deutsche Post AG von 2012/2012;
ISIN: DE000DZC1YR4;
Valuta: 09.10.2012

R&u

EANS-News: Reiff mit Geschäftsentwicklung im 3. Quartal noch zufrieden

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Quartalsbericht

Reutlingen (euro adhoc) – Reutlingen, 16.10.2012 Die
Reiff-Gruppe, Reutlingen, erzielte bis Ende des dritten Quartals 2012
einen Umsatz von EUR 362,2 Mio. – damit liegt das Ergebnis der ers

Euro-Krise: Schäuble will Änderungen im EU-Vertrag

Im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) umfassende Änderungen der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion durchsetzen. So solle der EU-Währungskommissar im Zuge der geplanten Fiskalunion mehr Macht erhalten, erklärte Schäuble am Dienstag auf dem Rückflug von Asien gegenüber Journalisten. Zudem solle das Europäische Parlament mit einem flexiblen Stimmrecht gestärkt werden. Schäubles Ref