Pünktlich zum Semesterbeginn startet die SIDOUN International GmbH aus Freiburg die Hochschulaktion ?Mehr für Bildung?. Im Rahmen dieser Initiative stellt die Freiburger Softwareschmiede Hochschulen ? aber auch andere Bildungseinrichtungen ? des Bauwesens, die kostenlose, internetbasierte Vollversion der Baumanagement-Software ?SIDOUN Globe? zur Verfügung. Dieses Neuprodukt wurde mit dem ?best of 2012?-Innovationspreis-IT im Bereich Branchensoftware der Initiative Mittelstand au
Ab dem 29.10.2012 startet die CampusTour.de wieder ihre Route durch die deutschen Hochschullandschaften. Im diesjährigen Wintersemester ist die deutschlandweit größte Hochschul- Roadshow an über 80 Hochschulen und Universitäten vor Ort.
Stets neue Gesetze und Richtlinien machen es Krankenhäusern zunehmend schwer, wirtschaftlich zu arbeiten und im Wettbewerb zu bestehen. Die REDCOM Medizincontrolling aus Mannheim hilft dabei, Erlöspotenziale auszuschöpfen und ein valides Controlling-Konzept zu etablieren.
Die Europäische Kommission sieht die
Verleihung des Friedensnobelpreises 2012 an die Europäische Union als
Ehre und Ansporn.
"Das ist eine große Ehre für die 500 Millionen europäischen
Bürger, für alle Mitgliedstaaten und die europäischen Institutionen",
erklärte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso. "Es ist eine
berechtigte Anerkennung für ein einzigartiges Projekt, das zum Wohle
seiner Bürger und
München, 12.10.2012. „München lockt“, so titelte Euro kompakt eine Anlageempfehlung zum Euro Grundinvest Deutschland 17 Fonds des gleichnamigen Münchner Emissionshauses Euro Grundinvest. Das Beteiligungsangebot ist seit dem vergangenen Jahr am Markt und bietet Investoren die Möglichkeit an, am attraktivsten Teil der Wertschöpfungskette von Immobilien – der Projektentwicklung – zu partizipieren. Die Fondszeichner haben dabei den großen Vorteil, ihr Kapital einem Ma
Die Zahl der Studierenden hat erstmals die 100.000er Markeüberschritten / Auch die Studienanfängerzahlen stabilisieren sich auf dem hohen Vorjahresniveau
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), ist nach eigener Aussage stolz auf den Friedensnobelpreis für die EU. "Wir sind stolz, wir sind glücklich, das ist ein schöner Tag für alle, die an das europäische Einigungsprojekt glauben", erklärte der Parlamentspräsident am Freitag im "Deutschlandfunk". Die Auszeichnung sei ein Appell, "weiterzumachen und sich nicht beirren zu lassen, auch wenn wir in einer Kri