„Das ist der Rest von Ihrem Pelz!“- Stardesigner Harald Glööckler präsentiert PETAs neues Anti-Pelz-Motiv

„Das ist der Rest von Ihrem Pelz!“- Stardesigner Harald Glööckler präsentiert PETAs neues Anti-Pelz-Motiv

Schon vor einigen Jahren sorgte Harald Glööckler in PETAs Anti-Pelz-Kampagne für Aufsehen – jetzt präsentiert sich der Tierfreund erneut provokant auf einem Protestmotiv gegen das Tragen von Pelzen: Mit einem gehäuteten (Kunst)-Fuchs in den Händen kämpft er eindrucksvoll gegen das Leid der Millionen Tiere, die jährlich für die Pelzindustrie getötet werden.

Frauenförderung an der ETH Zürich

Die ETH Zürich zählt zu den besten naturwissenschaftlich-technischen Universitäten der Welt – das bestätigt das jüngst veröffentlichte"QS World University Ranking". Aber auch in Sachen Frauenförderung spielt die Hochschule ganz vorne mit. www.sunny7.at zeigt, wie.

HQ LIFE AG weiter auf Siegerkurs – Finalrunde der TOP 100 erreicht!

HQ LIFE AG weiter auf Siegerkurs – Finalrunde der TOP 100 erreicht!

Die HQ LIFE AG ist zur Titelverteidigung beim Wettbewerb um die TOP 100 der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands angetreten. Wie der Ausrichter, die compamedia GmbH und der Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar nun mitteilten, konnte die HQ LIFE AG die Jury erneut überzeugen und hat die Finalrunde der TOP 100 erreicht.

In den nächsten Monaten wird die HQ LIFE AG nun auf das tatsächliche Innovationspotential geprüft und steht im Wettbewerb mit den a

INTERGEO 2012: Den richtigen Standort finden

Der richtige Standort ist für den Erfolg eines Unternehmens wichtig. Einen geeigneten Bauplatz für einen Industriebetrieb mit besonderen Anforderungen zu finden ist oft aufwendig. Fraunhofer-Forscher arbeiten daran, die Standortsuche zu vereinfachen und zeigen Ihre aktuellen Ergebnisse auf der diesjährigen INTERGEO in Hannover.

Novellierung EU-Vermittlerrichtlinie: Versicherer verkennen den Handlungsdruck

Nur 31 Prozent der Versicherer planen, ihre Beratungsprozesse für den Kunden transparenter zu gestalten. Dabei fordert die neue EU-Vermittlerrichtlinie (IMD2) schnelles Handeln in Sachen Transparenz, wenn Versicherungsvermittler voraussichtlich ab 2014 ihre Provisionen offenlegen müssen. Vor dem Hintergrund sind Versicherer gefordert, ihr Geschäftsmodell einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Neue Vergütungsmodelle, Beratungs- und Angebotsprozesse mit nettobasierten Ta