Die Privatkopie auf dem Prüfstand

Der Europäische Gerichtshof muss über eine Anfrage des Hoge Raad, des höchsten Gerichts der Niederlande, entscheiden: Ist der Download eines Werkes zu Privatzwecken von einer rechtswidrigen Quelle rechtswidrig? Und wie weit dürfen die EU-Mitgliedsstaaten von den EU-Richtlinien in ihrer nationalen Gesetzgebung zu dieser Frage abweichen?
In den Niederlanden ist derzeit streitig, ob der Download von einer illegalen Quelle rechtmäßig ist oder nicht. Nach Auff

Nach Beschuss aus Syrien: Türkei schaltet UN-Sicherheitsrat ein

Die Türkei hat nach dem tödlichen Granatenbeschuss aus Syrien den UN-Sicherheitsrat eingeschaltet. Das höchste Gremium der Vereinten Nationen wurde übereinstimmenden Medienberichten zufolge in einem Brief dazu aufgefordert, die syrische Aggression zu stoppen. Der Granatenbeschuss sei ein Angriff auf die internationale Sicherheit, hieß es in dem Brief weiter. Das türkische Parlament wird sich den Berichten zufolge noch am heutigen Donnerstag mit einem Gesetzentwurf

Symposium „Antriebstechnik und Arbeitskräftemangel“

Symposium „Antriebstechnik und Arbeitskräftemangel“

Zum Symposium "Antriebstechnik und Arbeitskräftemangel" lädt die Fachhochschule Flensburg am Mittwoch, 31. Oktober 2012, zwischen 16.00 und 21.00 Uhr ins Audimax der Flensburger Hochschulen ein.
Der Staatssekretär im Wissenschaftsministerium Schleswig-Holstein, Ralph Müller-Beck, und Prof. Dr. Herbert Zickfeld, Präsident der FH-Flensburg, werden die Veranstaltung eröffnen. Referenten vom Institut der Deutschen Wirtschaft, den Arbeitgeberverbä

FX Daily

.
– Aktienmärkte in Asien tendieren überwiegend freundlich
– EZB-Ratssitzung und SPGB-Auktionen im Fokus
Nach dem Feiertag in Deutschland können sich die Marktteilnehmer nun der Ratssitzung der Europäischen Zentralbank zuwenden. Die ist insbesondere vor dem Hintergrund der Spekulationen um einen (offiziellen) Hilfsantrag Spaniens von Interesse. Erst am Dienstag wurden Gerüchte um einen solchen Antrag am kommenden Wochenende von Ministerpräsi

Unisex wirkt für Frauen und Männer unterschiedlich

Unisex wirkt für Frauen und Männer unterschiedlich

Wuppertal / Köln / Luxemburg (news4germany) – Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das die Einführung von Unisex-Tarifen notwendig macht, erzeugt sowohl in der Versicherungswirtschaft als auch bei den Verbrauchern Handlungsbedarf. Das im Sinne der Gleichberechtigung zwar gut gemeinte EUGH-Urteil könnte nach Ansicht vieler Experten eine weitreichende Verunsicherung bei Verbrauchern zur Folge haben, wenn nicht bald eine flächendeckende Aufklärung bezüglich d