Der moderne Fahrradparker und seine Anforderungen

Das Fahrrad heute genießt einen hohen Stellenwert und wird vielseitig genutzt: Sei es um in der Stadt schnell und unkompliziert ans Ziel zu kommen oder um am Wochenende eine kleine Radtour im Grünen zu unternehmen.
Besonders das Radfahren in der Stadt hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Auch wenn diese mittlerweile fahrradfreundlich gestaltet sind, kann es den städtischen Verantwortlichen auch Problem bereiten: Wohin mit den vielen Fahrrädern? Eine innovative u

DGAP-News: IMMOFINANZ Group startet prestigeträchtiges Immobilienentwicklungsprojekt in Polen

DGAP-News: IMMOFINANZ AG / Schlagwort(e): Immobilien
IMMOFINANZ Group startet prestigeträchtiges
Immobilienentwicklungsprojekt in Polen

02.10.2012 / 13:06

———————————————————————

Corporate News | Presseinformation
Wien/Lublin, 2. Oktober 2012

IMMOFINANZ Group startet prestigeträchtiges Immobilienentwicklungsprojekt
in Polen

Heute präsentierte die IMMOFINANZ Group ihr nächstes polnisches
Einzelhandelsentwicklun

ProcessWorld 2012 Orlando, Florida – Software AG zeigt Innovationen zur Steigerung der Wertschöpfung im Unternehmen

.
– Software AG kündigt mit webMethods 9.0 und ARIS 9.0 Innovationen in den Bereichen Cloud, Big Data, Mobile und Social Collaboration an
– Daten Management rückt zunehmend in den Mittelpunkt
– ProcessWorld 2012 zeigt, wie aktuelle technologische Entwicklungen die Wertschöpfung im Unternehmen vorantreiben
– Die Veranstaltung findet vom 15.-17. Oktober in Orlando, Florida statt; es werden IT- und Fachverantwortliche aus 30 Ländern erwartet

Industrielle Arbeitskosten – Deutschland legt um 3,5 Prozent zu

Die Arbeitsstunde in der deutschen Industrie hat sich 2011 um 3,5
Prozent verteuert. Die Kosten eines Arbeitnehmers, also der Lohn plus
Personalzusatzkosten wie Sozialbeiträge, betrugen damit
durchschnittlich 35,66 Euro pro Stunde. Nur in sechs Ländern zahlt
das Verarbeitende Gewerbe mehr für sein Personal. Die skandinavischen
Staaten Norwegen, Schweden und Dänemark rangieren ebenso vor
Deutschland wie die Nachbarländer Schweiz, Belgien und Frankreich. In
ganz an