Als erster Vertreter von MAZARS in Deutschland ist Wirtschaftsprüfer und
Steuerberater Uwe Wolf in eines der berufsständischen Spitzenämter der
Wirtschaftsprüfer gewählt worden. Am 20. November 2012 haben Vorstand und
Beirat ihn zum Landespräsidenten der Wirtschaftsprüferkammer in Hamburg
ernannt. Uwe Wolf tritt die Nachfolge des im September 2012 verstorbenen
Werner Billgow an. Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat ihren
Smartphones sind keine einfachen Mobiltelefone, sondern "Computer", mit denen der Nutzer auf Firmendaten zugreifen, sie bearbeiten und auf dem Mobilgerät speichern kann. Deshalb müssen Smartphones ebenso wie klassische Desktop-PCs und Notebooks in ein unternehmensweites IT-Systemmanagement eingebunden werden, fordert Mark Sutherland, Präsident und Mitbegründer von Kaseya.
"Mittlerweile ist es alltäglich, dass Mitarbeiter ihr Mobiltelefon sowohl f&
Ab 1. Dezember 2012 gehört Marcus Büttner zum Management-Team von Technomar. Mit ihm erweitern die Münchner Spezialisten für technologieorientierte Marktforschung, Trendforschung und Strategieberatung ihr Leistungsspektrum um den Baustein Innovations-Management. Damit kann Technomar jetzt Unternehmen in jedem Bereich zukunftsgerichteter Unternehmensführung unterstützen.
Kinderleicht zur Kundenzufriedenheit: Kindermode- und Spielwarenhändler nutzt Netigate, um Produkte sowie Services zu verbessern / Ein Unternehmen sollte sich stets auch für die Meinung seiner Kunden interessieren
Akquisition der Offset-Druckfarbensparte von BASF abgeschlossen
Traditionsgeschäft nach 43 Jahren wieder eigenständige Firma
Konzentration auf hochqualitative Offset-Druckfarben für den Heatset-Bereich
Ausbau der Marktposition und nachhaltige Wachstumssteigerung geplant
Sankt Gallen, Maastricht, 27. November 2012 – Die Quantum Kapital AG hat die Ausgründung des Geschäftsbereichs Offset-Druckfarben der BASF am Standort Maastricht, Niederlande, erfolgreich abgeschlossen.
PwC-Studie: Anteil von Börsengängen über Ländergrenzen zwischen
2002 und 2011 bei neun Prozent / Börsenplatz London bei
ausländischen Emittenten die Nummer eins / Zugang zu Kapital
Hauptgrund für IPO im Ausland
Grenzüberschreitende Börsengänge machten zwischen 2002 und 2011
rund neun Prozent der weltweiten IPOs aus. Ihr Anteil lag, gemessen
am eingesammelten Kapital, mit 13 Prozent noch höher. Der
wirtschaftliche Aufstie
Studierende International Graduate Center konnten sich in der vergangenen Woche bei der Jean Monnet Konferenz "Sustainable Growth in the European Union" unmittelbar bei Kommissionspräsident José Manuel Barroso über die laufenden Haushaltverhandlungen informieren. Derzeit streiten die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten über den Haushaltsrahmen für die kommenden Jahre. EU Kommissionspräsident Barroso verdeutlichte, welche Hoffnungen er an di