?Smart Metering ? aber sicher!? Unter diesem Motto trafen sich vom 16.-17. Oktober Aussteller verschiedener internationaler Smart-Metering-Firmen mit ihren Kunden in Frankfurt am Main. Die Koblenzer GÖRLITZ AG führte durch das Programm und versorgte die Teilnehmer am Stand und in Vorträgen mit Informationen über die aktuellen Entwicklungen.
Im Gegensatz zu früheren Jahren wurde der Modem-Info-Tag erstmalig vom Zentralverband der Elektroindustrie e.V. (ZVEI) und
Viele Schüler haben während der Pubertät immer wieder Schulschwierigkeiten. Das passiert oftmals in Folge der Veränderungen, die sich im Leben ergeben.
Genau dann sind wir NoteEins Nachhilfe München | Rosenheim | Online Nachhilfe für Sie da. NoteEins® Nachhilfe München berät Sie gerne und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
SPD und Bündnis 90/Die Grünen legen Rentenkonzepte zur Bekämpfung der Altersarmut vor. Die Bundesregierung beschließt das Betreuungsgeld und diskutiertüber Putzgutscheine. Dabei brauchen wir endlich eine ernsthafte Debatte für bessere Bildung fordert der BDWi.
Jetzt darf gefeiert werden. Drei Landessiegern aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe ist beim finalen Abschluss der Berufsolympiade im Handwerk der Sprung ganz nach oben gelungen. Konditoreifachverkäuferin Demet Ademogullari, Uhrmacherin Barbara Iglisch und der Bäcker Maximilian Raisch setzten sich gegen ihre Konkurrenz aus den anderen Bundesländern durch und wurden beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks "Profis leisten was" erste Bundessieger.
Laut der Deloitte-Studie "Management
zahlungsgestörter Forderungen", die relevante,
Inkassodienstleistungen nutzende Unternehmen Deutschlands befragte,
wird der beabsichtigte staatliche Eingriff in die
Inkassovergütungsstruktur zwei nicht beabsichtigte Folgen haben:
erstens eine Verlagerung der Forderungsbeitreibung auf gerichtliche
Verfahren; zweitens eine Umlage kalkulierter Forderungsausfälle auf
den Endverbraucher. Anlass der Studie ist die Gesetzesinitiative