Beschaffung von Verteidigungs- und Sicherheitsgütern
Praxisseminar des Behörden Spiegel am 03.-04.12.12, in Berlin
Praxisseminar des Behörden Spiegel am 03.-04.12.12, in Berlin
Schnell, einfach und kostenlos Screenshots senden
Berufsorientierung für Mädchen mit Migrationshintergrund
DGAP-News: Corona Equity Partner AG / Schlagwort(e): Personalie
Corona Equity Partner AG gibt Veränderungen im Aufsichtsrat und
Vorstand bekannt
23.11.2012 / 15:41
———————————————————————
Corona Equity Partner AG gibt Veränderungen im Aufsichtsrat und Vorstand
bekannt
Grünwald, den 23. November 2012 – Herr Karl-Friedrich Kalmund wurde zum 1.
November 2012 in den Aufsichtsrat der im m:access der Börse München
notierten Cor
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 25 Abs. 1 WpHG (Finanz-/sonstige Instrumente)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: Goldman Sachs (UK) L.L.C
Si
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die TC Unterhaltungselektronik AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:
Bericht: Zwischenmitteilung innerhalb d
Mit 312 Ja-Stimmen bei 258 Nein-Stimmen hat der Bundestag am Freitag den Haushalt für 2013 beschlossen. Der Bund will im kommenden Jahr 302 Milliarden Euro ausgeben, 9,6 Milliarden Euro weniger als in diesem Jahr und 200 Millionen Euro weniger als von der Bundesregierung vorgesehen. 17 Milliarden Euro werden durch neue Kredite finanziert. Im Vergleich zu diesem Jahr sind das elf Milliarden Euro weniger. Der Bund würde damit bereits im kommenden Jahr die Schuldenbremse einhalten.
Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki will das seit mehr als zwei Jahren andauernde Umfragetief seiner Partei nicht weiter hinnehmen und stellt die gesamte Führungsspitze infrage. In einem Interview mit der Onlineausgabe der "Bild-Zeitung" sagte Kubicki: "Mich beunruhigt, dass die FDP seit Juni 2010 fast konstant unter fünf Prozent liegt. Wir können daher nicht einfach sagen: Wir müssen weiter Kurs halten." Der FDP-Politiker erklärte,
Das Berliner startup snap2life unterstützt ab sofort mit dem bekannten gleichnamigen Bilderkennungssystem die regionalen Anbieter. In einer unbefristeten Aktionübernimmt der Anbieter der Bilderkennung und Augmented Reality einen Großteil der Aufwendungen für die Bereitstellung und den Betrieb der Bilderkennung in regionalen Zeitschriften, Werbeflyern und Magazinen.
+ nur noch bis Montag! + Sägen + CNC-Technik + Absauganlagen uvm. + Auktionsschluss: 26. November 2012, ab 10:00 Uhr + ca. 40 Positionen +