obex begibt zweite Tranche seiner Privatplatzierung und erzielt zusätzliche Einnahmen von 934.550 $
Rouyn-Noranda, Québec, Kanada. GLOBEX MINING ENTERPRISES INC. (GMX – Toronto Stock Exchange, G1M – Frankfurt, Stuttgart, Berlin, Munich, Xetra Stock Exchanges and GLBXF – International OTCQX) freut sich bekannt zu geben, dass eine zweite Tranche der zuvor gemeldeten Privatplatzierung begeben wurde. Mit der Ausgabe von insgesamt 663.500 "Flow-Through"-Aktien zu einem Preis
Vor dem Hintergrund, dass in anderen
Kirchen der anglikanischen Weltgemeinschaft Bischöfinnen seit
Jahrzehnten üblich sind, mutet die Entscheidung kurios an. Doch das
ist sie nicht. Sie offenbart vielmehr, wie tief der Riss durch die
von Abspaltungstendenzen geplagte Church of England geht. Liberale
und Traditionalisten stehen sich unversöhnlich gegenüber – im Streit
um Bischöfinnen und im Umgang mit Homosexuellen. Für den scheidenden
liberalen Primas William
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 25 Abs. 1 WpHG (Finanz-/sonstige Instrumente)
Der Senat der Fachhochschule Flensburg hat am Nachmittag auf Vorschlag des Präsidenten in geheimer Wahl den Wirtschaftswissenschaftler Dr. Klaus Baron von Stackelberg zum neuen Vizepräsidenten der Fachhochschule Flensburg gewählt. Die Berufung des Kandidaten erfolgte einstimmig. Seine Amtszeit beträgt drei Jahre und beginnt zum 01.12.2012.
Dr. Klaus von Stackelberg tritt die Nachfolge von Dr. Heike Bille an, die künftig als Präsidiumsbeauftragte für Wi
Die von Siemens versprochenen und bei der Bahn dringend benötigten neuen Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ ICE3 können wegen Softwareproblemen in diesem Jahr nicht mehr eingesetzt werden. Das berichtet "Bild" in der Donnerstagsausgabe. Eigentlich sollten 16 der insgesamt 500 Millionen Euro teuren Züge schon seit 2011 fahren. Siemens hatte mehrfach zugesagt, im Dezember zum Winterfahrplan 2012 vorerst acht Züge zu liefern. Nach "Bild"-Informationen teil
CAD Markup muss Dateien (Zeichnungen, Pläne, Dokumente aus dem Office-Bereich usw.) mit Notizen oder anderen Markierungselementen wie Linien, Boxen, Pfeilen, Maßen und Symbolen versehen können.
Ein mit Anmerkungen bzw. Kommentarobjekten versehenes Dokument kann zusammen mit den Korrekturen oder Hervorhebungen ausgedruckt, oder als PDF-Dokument, in einem CAD-Format oder in einem Rasterformat abgespeichert werden.
Die ursprüngliche Datei bleibt von den Markier
Achte jährliche Anwenderkonferenz feierte Kundenerfolge und bot Kunden, Partnern und Mitarbeitern von Guidewire Gelegenheit zu Erfahrungsaustausch, Weiterbildung und Networking.
Das Erbe ist eben kein beliebig verfügbares
Eigentum unserer Zeit. Es dient dazu, kommenden Generationen den
Aufbau von neuem Wissen möglich zu machen, neuen Traditionen, neuen
Erkenntnissen. Genau deswegen wurden ja Bibliotheken, Archive und
Museen eingerichtet: als Bollwerk gegen kurzfristig wirksame
Interessen. Mit dieser Überlieferungssicherheit rechneten all die
Spender, Sammler, Förderer und vor allem die Steuerzahler, die über
Jahrhunderte den Reichtum un
An der Frankfurter Aktienbörse hat es am Mittwoch wieder überwiegend Kursgewinne gegeben. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.184,71 Punkten berechnet, ein Plus von 0,16 Prozent. An die Spitze der Kursliste setzten sich Infineon, Continental und SAP, größter Verlierer waren mir Abstand die Papiere von K+S. Zuvor hatte die US-Bank JPMorgan K+S von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel von 42,00 auf 28,00 Euro gese
Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Mittwoch in
2./3. Lesung den Haushalt 2013 des für Kultur zuständigen
Bundeskanzleramtes beschlossen. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig:
"Die Koalition investiert mit dem Kulturetat 2013 nachhaltig in
den Erhalt und in die Pflege des deutschen Kulturerbes im östlichen
Europa. In einer großen Kraftanstrengu