Das Beratungsunternehmen Barkawi Management Consultants gewinnt die Best of Consulting-Auszeichnung in der Kategorie „Supply Chain Management“. Barkawi überzeugte die Jury mit einem innovativen Projekt zur Optimierung der weltweiten Lieferkette von Nokia Siemens Networks. Der renommierte Preis der Wirtschaftswoche wird Beratungsunternehmen verliehen, die sich durch Markenstärke, Wertsteigerung beim Kunden und Projekterfolg auszeichnen.
Die Entwicklung und der Fortschritt der gesamten Welt werden grundlegend von einem entscheidenden Parameter beeinflusst: der Geschwindigkeit, mit der Menschen und Daten von einem Ort zum andren bewegt werden können.
Berlin – Die Strompreise für Privatverbraucher steigen zum Jahreswechsel auf breiter Front. Nach einer bundesweiten Auswertung des unabhängigen Verbraucherportals TopTarif.de (www.toptarif.de) sind derzeit bei mindestens 520 Unternehmen Preiserhöhungen von bis zu 20,0 Prozent für das Jahr 2013 geplant. Im Durchschnitt wird der Strombezug für betroffene Haushalte um 11,8 Prozent teurer.In den ersten Monaten des kommenden Jahres werden rund 30 Millionen Haushalte mehr für ihren Strom bezahle…
Die Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC (PricewaterhouseCoopers) verlängert ihre im
vergangenen Jahr begonnene Partnerschaft mit der Stiftung Deutsche
Sporthilfe für weitere vier Jahre bis Ende 2016. PwC bleibt
exklusiver Partner des Förder-Modells ElitePlus der Deutschen
Sporthilfe. Den im ElitePlus-Programm eingebundenen Spitzensportlern
gewährt die Deutsche Sporthilfe mit finanzieller Unterstützung von
PwC bis zu den Olympischen Spielen 2014
Mit dem neuen TQMa32F hat TQ einen Lösungsbaustein basierend auf einer sehr wirkungsvollen Kombination eines Cyclon 4E FPGA mit einer CortexM3/M4 CPU realisiert. Aufgrund der Schnittstellenvielfalt bei sehr kleiner Modulbaugröße und geringer Leistungsaufnahme bietet das Modul einen optimalen Kern für Applikationen aus den Bereichen sicherheitskritische sowie mess- und regelungstechnische Anwendungen. Prädestiniert ist das TQMa32F für den regelnden Einsatz in der L
– KfW und Thüringer Aufbaubank (TAB) unterzeichnen Globaldarlehen
– Ab sofort besonders günstige Zinssätze für Maßnahmen zur
Energieeinsparung und zur Minderung des CO2-Ausstoßes bei
bestehenden Wohngebäuden
– Finanzierung von Wohnungsunternehmen steht im Fokus
Die KfW Bankengruppe und die TAB, die Förderbank des Freistaates
Thüringen, haben zum 20.11.2012 einen Vertrag über ein Globaldarlehen
der KfW an die TAB in H