Software-Schmiede Vogler&Hauke erneut mit IT-Preis ausgezeichnet

Nach dem Innovationspreis 2012 der Initiative
Mittelstand gewinnt das Neckarsulmer Unternehmen wieder einen
renommierten IT-Preis für "Professional ERP 7". Das "Center for
Enterprise Research" der Universität Potsdam sowie die
Fachzeitschrift "ERP Management" verliehen zum siebten Mal die
Auszeichnung "ERP-System des Jahres 2012" in insgesamt sieben
Kategorien. Eine hochkarätige Jury aus Wissenschaftlern, Beratern und
Journalisten pr&a

Weiterbildung ohne Plan – Betrieben fehlt Strategie gegen Akademikermangel

PwC-Umfrage: 90 Prozent der Unternehmen
haben Probleme bei der Rekrutierung akademischer Fachkräfte /
Systematische Weiterbildung kommt zu kurz / Qualifizierung geht oft
am Bedarf vorbei

Akademisch qualifizierte Fachkräfte werden in den kommenden Jahren
auf dem Arbeitsmarkt deutlich knapper: Bereits heute berichten 90
Prozent der Betriebe über Rekrutierungsprobleme, die sich nach
Einschätzung von 80 Prozent der Befragten mittelfristig noch
verschärfen werden, w

Türkei erhält Patriot-Raketen der Nato

Die Türkei hat sich nach eigenen Angaben mit dem Nato-Mitgliedstaaten über die Stationierung von Patriot-Abwehrraketen an der Grenze zu Syrien geeinigt. Wie das türkische Außenministerium am Dienstag in Ankara mitteilte, sei die Vereinbarung mit den Ländern getroffen worden, die das Raketensystem besitzen. Dazu gehören neben den USA und den Niederlanden auch Deutschland. Für die Bundeswehr könnte dies heißen, dass bis zu 170 Soldaten und Flugabwehrr

Rheinische Post: CSU-Chef Seehofer lehnt direkte Hilfen für Griechenland ab

Für den bayerischen Ministerpräsidenten und
CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer kommen trotz der prekären
Finanzsituation in Griechenland direkte Hilfen für das von der Pleite
bedrohte Land nicht in Frage. "Ich werde das für die CSU ablehnen",
sagte der Politiker der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagsausgabe). Er habe immer die Auffassung vertreten:
Hilfen nur gegen Auflagen. "Das hat uns bei der Krisenbewältigun

Lohnentwicklung in der Zeitarbeit: Weitere Branchenzuschläge untermauern Positiv-Trend

Lohnentwicklung in der Zeitarbeit: Weitere Branchenzuschläge untermauern Positiv-Trend

Auch die Zeitarbeiter in der Holz- und Kunststoffindustrie sowie in der Textilbranche werden künftig von Branchenzuschlägen profitieren. Die Tarifparteien einigten sich in dieser Woche darauf, dass der Zuschlag ab April nächsten Jahres mit steigender Einsatzdauer in den Betrieben gezahlt wird. In anderen Branchen wie der Metall- und Chemieindustrie sind derartige Zuschläge, mit denen sich die Löhne der Leiharbeiter denen der jeweiligen Stammbelegschaften deutlich ann&au

ERS: Heidelberger Druckmaschinen AG / 6-Monatsbericht 2012

Heidelberger Druckmaschinen AG / 6-Monatsbericht 2012 / ERS-Dokument
übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS)
der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.

Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– 6-Monatsbericht deutsch
– 6-Monatsbericht englisch

——————————————————————————–

–Logib-D—Tool analysiert Gehälter von Frauen und Männern: Kaum Lohnunterschiede bei dem Personaldienstleister Randstad (BILD)

–Logib-D—Tool analysiert Gehälter von Frauen und Männern: Kaum Lohnunterschiede bei dem Personaldienstleister Randstad (BILD)

Im bundesweiten Vergleich ist der Lohnunterschied zwischen Frauen
und Männern bei dem Personaldienstleister Randstad besonders gering.
Dies ergab eine unabhängige Analyse mithilfe des Tools Logib-D, das
vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zur
Verfügung gestellt wird. Logib-D ermittelt eine so genannte
–bereinigte Entgeltlücke–. Das heißt, objektive Faktoren wie
Dienstjahre, Berufserfahrung, Anforderungsniveau und berufliche

Equity Daily

.
– Aktienmärkte : Mehr als nur eine technische Reaktion?
– Moody–s stuft Frankreich ab – Ausblick bleibt negativ
– Griechenland-Vorschlag: Land soll Anleihen mit 75-prozentigen Abschlag aufkaufen
Am Morgen stehen zunächst die deutschen Erzeugerpreise des Monats Oktober auf dem Kalender. Wie an dieser Stelle zuletzt mehrfach dargelegt, sind inflationäre Sorgen derzeit wenig angebracht. Dies galt für die US-Preisdaten in der letzten Woche, es