Stabil im 3. Quartal: Transics bestätigt seine Umsatzprognose für 2012

Stabil im 3. Quartal: Transics bestätigt seine Umsatzprognose für 2012

Die belgische Flottenmanagement-Spezialistin Transics International N. V. setzte im 3. Quartal 2012 rund 12,6 Mio. Euro um. Das entspricht nach Mitteilung der Gesellschaft dem Niveau des Vergleichszeitraums 2011.
In den traditionellen Transics-Kernmärkten Benelux und Frankreich sank der Quartalsumsatz im Jahresvergleich um acht Prozent von 9,5 auf 8,7 Mio. Euro. In anderen europäischen Ländern wurde in der Berichtsperiode ein Plus von 26 Prozent erzielt (von 3,1 auf 3,9 M

DGAP-News: Leifheit AG: Leifheit AG und Dr. Oetker lösen ihren Lizenzvertrag auf

DGAP-News: Leifheit AG / Schlagwort(e): Strategische
Unternehmensentscheidung
Leifheit AG: Leifheit AG und Dr. Oetker lösen ihren Lizenzvertrag auf

14.11.2012 / 17:47

———————————————————————

Leifheit AG und Dr. Oetker lösen ihren Lizenzvertrag auf

– Fokussierung auf die Marken Leifheit und Soehnle

– Reduktion der komplexen Produktpalette

Nassau, 14. November 2012 – Die Leifheit AG verständigte sich heute mit der
Dr. August Oe

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.101,92 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,94 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Infineon, der Deutschen Post und Münchener Rück zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Eon, der Commerzbank und K+S.

Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg wollen von den Waldorfschulen lernen

Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg wollen von den Waldorfschulen lernen

Stuttgart/Mannheim, 14. November 2012/CMS. Bei der vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) initiierten Fachtagung „Gemeinschaftsschule und Waldorfpädagogik“ in der Waldorfschule Mannheim fand am 13. November ein intensiver fachlicher Austausch zwischen staatlichen und Waldorfpädagogen statt. Ziel war es, die jahrzehntelange Erfahrung der Waldorfschulen in der praktischen Umsetzung einer ästhetisch-künstlerischen Erziehung für die 42 seit dem Schuljahr 2012/13

Koalition sieht bei Überhitzung am Immobilienmarkt Finanzaufsicht und EZB am Zug

Die Warnung der Bundesbank vor einer Überhitzung am deutschen Immobilienmarkt hat Politiker von CDU und FDP alarmiert. "Die Befürchtungen der Bundesbank sind ernst zu nehmen. Solche Immobilienblasen sind häufig Auslöser von Finanzkrisen", sagte der Vize-Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing, "Handelsblatt-Online". "Die Finanzaufsicht muss das Risikomanagement der Banken streng überwachen." Der Vize-Vorsitzende der Unions-Fra

Hessens Justizminister fordert Fahndung per Facebook

Hessens Justizminister Jörg-Uwe Hahn fordert, dass die Justizbehörden in Deutschland mit Hilfe von sozialen Netzwerken nach Straftätern und Zeugen suchen dürfen. "Wir als Politik müssen uns endlich klipp und klar zur Facebook-Fahndung bekennen. Das Informationsverhalten vieler Menschen, insbesondere der jüngeren Generation, hat sich nun mal geändert, sie sind über Netzwerke wie Facebook besser zu erreichen", sagte Hahn "Handelsblatt-Online&q