mayato baut SAP BO Bereich mit neuem Teamleiter strategisch aus

mayato baut SAP BO Bereich mit neuem Teamleiter strategisch aus

Berlin, 08. November 2012 — Das BI-Analysten- und Beraterhaus mayato hat mit Frank Zedler (43) den Kompetenzbereich SAP BusinessObjects erweitert. Seit Oktober verantwortet er als Teamleiter den weiteren Aufbau des Beratungsportfolios für SAP BO, insbesondere der Plattformstrategie für die Themen Reporting, OLAP, Analyse sowie der mobilen Nutzung von Business Intelligence mit Branchenfokus Banking und Automotive. Das SAP BO Beraterteam der mayato GmbH unterstützt Unternehmen bei d

ERS: ElringKlinger AG / 9-Monatsbericht 2012

ElringKlinger AG / 9-Monatsbericht 2012 / ERS-Dokument übermittelt von
news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche
Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.

Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– 9-Monatsbericht deutsch
– 9-Monatsbericht englisch

——————————————————————————–

DGAP-News: ESTAVIS AG: Estavis-Tochter Accentro auf Rekordkurs beim Wohnungsverkauf

DGAP-News: ESTAVIS AG / Schlagwort(e): Immobilien
ESTAVIS AG: Estavis-Tochter Accentro auf Rekordkurs beim
Wohnungsverkauf

08.11.2012 / 14:47

———————————————————————

– 1.047 Wohnungen bereits bis Oktober 2012 verkauft
– Deutliche Steigerung gegenüber dem gesamten Vorjahr
– Wohnungskäufer kommen zu einem Drittel aus dem Ausland
– Ankauf eines weiteren Portfolios mit 63 Wohnungen

Berlin – Die Estavis-Tochter Accentro befindet sich im
Jah

Faurecia unterzeichnet F&E-Vereinbarung mit dem Fraunhofer ICTüber neue Herstellungsverfahren im Bereich Verbundwerkstoffe

Faurecia unterzeichnet F&E-Vereinbarung mit dem Fraunhofer ICTüber neue Herstellungsverfahren im Bereich Verbundwerkstoffe

Faurecia und das Fraunhofer ICT (Institut für Chemische Technologie) melden die Unterzeichnung eines Rahmenabkommens zur gemeinsamen F&E-Arbeit. Das Thema lautet: "Engineering und Entwicklung von Prototypen mit neuen Produktionsverfahren im Bereich Verbundwerkstoffe". Das Anwendungsgebiet ist die Automobilherstellung.
Ziel der Vereinbarung ist die Weiterentwicklung von industriellen Produktionstechnologien für Verbundwerkstoffe[1] , die das Gewicht von Automobil-

Steuerabkommen: SPD-Länder legen sich auf Nein fest / Bündnis begrüßt klare Festlegung / Protest vor dem Bundesrat mit großem Käsestück / „Abkommen ist löchrig wie ein Schweizer Käse“ (BILD)

Steuerabkommen: SPD-Länder legen sich auf Nein fest / Bündnis begrüßt klare Festlegung / Protest vor dem Bundesrat mit großem Käsestück / „Abkommen ist löchrig wie ein Schweizer Käse“ (BILD)

Bei einer Aktion des Bündnisses "Kein Freibrief für
Steuerbetrüger" legten sich die SPD-regierten Länder erstmals
öffentlich fest, das Steuerabkommen mit der Schweiz geschlossen
abzulehnen. Dies erklärte der nordrhein-westfälische Finanzminister
Norbert Walter-Borjans (SPD) im Beisein der Finanzminister Carsten
Kühl (Rheinland-Pfalz, SPD), Karoline Linnert (Bremen, Grüne) und der
Staatssekretärin der Finanzen aus Brandenburg, D

Staatssekretär Otto: Cloud Computing ist ein Innovationstreiber für den Standort Deutschland

Heute kommen im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) über 200 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum Kongress "Cloud Computing als Standortfaktor" zusammen.
Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, betonte in seiner Eröffnungsrede: "Cloud Computing ist längst kein reines IT-Thema mehr. Es ermöglicht Unternehmen aller Branchen auf innovative T