Wer arbeitet wie lange im Büro? Wann kommt der Mitarbeiter, wann geht er? Die CHRONEX-Zeiterfassung für Windows bietet sich als digitale Arbeitszeiterfassung und damit als Alternative zur Stechuhr an. Die Software kommt dabei auch mit Gleitzeit und Schichtarbeit zurecht, erfasst Urlaubspläne und stellt Dienstpläne auf. Die neue Version 9 rüstet ein komplettes Projektmanagement nach.
Kurz zusammengefasst:
– Neu: CHRONEX-Zeiterfassung 9
– Business-Programm für Window
Nach dem Ende des Berufsberatungsjahres am 30. September 2012 und dem Start der Nachvermittlung geben die Partner des Ausbildungspaktes und die Bundesagentur für Arbeit die folgende gemeinsame Einschätzung zur Lage auf dem Ausbildungsmarkt ab:
Insgesamt gute Situation auf dem Ausbildungsmarkt
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist für viele junge Menschen auch 2012 positiv. Zur Sicherung des Fachkräftebedarfs und unterstützt durch die stabile konjunk
Abiturienten und Fachabiturienten können auf der Karrieremesse am 10. November Kontakte zu Hochschulen und Unternehmen knüpfen – Profis fertigen Bewerbungsfotos an
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: EdgePoint Investment Group Inc.
Sitz: Toronto
S
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
1. Die The Capital Group Companies, Inc., Los Angeles, USA, hat uns am 2.
November 2012 nach § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass
"Deutschland geht es derzeit ganz offenbar
hervorragend. Während wir unseren europäischen Nachbarn gerade das
Sparen beibringen, öffnen wir zuhause das Füllhorn. Jedoch nicht, um
unseren Standort weiter zu verbessern und in unsere künftige
Wettbewerbsfähigkeit zu investieren, sondern ganz überwiegend um den
Sozialstaat weiter auszubauen. Bleibt nur zu hoffen, dass uns die mit
den heutigen Beschlüssen verbundenen Kosten nicht schon bald auf die
F