Pünktlich zum Semesterbeginn startet die SIDOUN International GmbH aus Freiburg die Hochschulaktion ?Mehr für Bildung?. Im Rahmen dieser Initiative stellt die Freiburger Softwareschmiede Hochschulen ? aber auch andere Bildungseinrichtungen ? des Bauwesens, die kostenlose, internetbasierte Vollversion der Baumanagement-Software ?SIDOUN Globe? zur Verfügung. Dieses Neuprodukt wurde mit dem ?best of 2012?-Innovationspreis-IT im Bereich Branchensoftware der Initiative Mittelstand au
Ein Gutachten des Bundestages kommt laut einem Bericht der "Welt" zu dem Schluss, dass die EZB sich nicht an einem griechischen Schuldenschnitt beteiligen darf. In dem Dokument, das der Zeitung vorliegt, wird ein möglicher Forderungsverzicht der EZB als monetäre Staatsfinanzierung bewertet – und die ist laut EU-Vertrag verboten. "Mit einem freiwilligen Schuldenschnitt trüge die EZB infolge des Wegfalls einer Schuld zur Senkung des Defizits und damit direkt und unabh
Nicht nur der Unfall, der sich während der Arbeit selbst ereignet, ist in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Versicherungsschutz besteht nach § 8 Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) VII auch für den mit der versicherten Tätigkeit zusammenhängenden Weg von und nach dem Ort der Arbeitstätigkeit. Wann aber muss die gesetzliche Unfallversicherung für den Unfall auf dem Weg zur Arbeit, dem so genannten Wegeunfall, einstehen? ARAG Experten informieren.
– Zwei Globaldarlehensverträge im Gesamtvolumen von 80 Millionen
EUR
– Erstmalige Kooperationen in den Bereichen der energieeffizienten
Stadtbeleuchtung und energieeffizienten Quartiersversorgung
– Günstige Zinssätze für Investitionen in kommunale
Energieeffizienz
Die KfW Bankengruppe und die LfA, die Förderbank des Freistaates
Bayern für die gewerbliche Wirtschaft und Infrastrukturmaßnahmen,
haben zwei Verträge über
Am 7. November 2012 überreicht die Hochschule RheinMain gemeinsam mit fördernden Unternehmen 59 Studenten in Wiesbaden das Deutschlandstipendium. Unter den Förderern ist auch die ASAP Engineering GmbH RheinMain, die den 22-jährigen Maschinenbau-studenten Alexander Heimann ab sofort für zwei Semester finanziell unterstützt.