Hannover, 1. November 2012 – Immer mehr
Web-Anwendungen übernehmen Aufgaben, für die früher Desktop-Programme
zuständig waren. Damit wachsen auch die Ansprüche an die grafische
Gestaltung und Interaktivität. Das neue Sonderheft "c–t kompakt
Programmieren" zeigt, wie Anwender mithilfe ihres Programmierwissens
kreative Ideen umsetzen und Webseiten aufpeppen.
Webseiten mit schöner Bedienoberfläche sind immer ein Eyecatcher.
Um die Funktion
.
– Deutsche Balaton AG veröffentlicht Entscheidung zur Abgabe eines freiwilligen öffentlichen Erwerbsangebots gemäß § 10 Abs. 1 WpÜG für bis zu 5,02 % des Grundkapitals
– Gegenleistung in Höhe von ? 1,75 je Beta-Systems-Aktie in bar geplant
Der Vorstand der Beta Systems Software Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE0005224406) wurde am 31. Oktober 2012 von der Aktionärin Deutsche Balaton Aktiengesellschaft, Heidelberg, davon in K
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Aufsichtsratswechsel
Bad Homburg (euro adhoc) – Thomas Strerath wurde mit Wirkung zum 1.
November 2012 zum Aufsichtsratsmitglied der SYZYGY AG bestellt. Seit
2009 verantwortet der 46-Jährige als C
LEGIC Identsystems begrüsst einen starken chinesischen Partner in ihrem Netzwerk. CiVinTec Global Co., Ltd. ist ein führender OEM/ODM Hersteller von Lesermodulen, Lesern und Terminals und exportiert in über 90 Länder weltweit.
"Mit CiVinTec Global Co., Ltd. wird das LEGIC Partner-Netzwerk um ein wertvolles Mitglied verstärkt," kommentiert Dr. Otto Eggimann, Vice President Sales & Business Development von LEGIC Identsystems die Partnerschaft der zwe
SMART Technologies präsentierte Ende Oktober den neuen LEGIC PC/SC Leser Multiplex. Sein standardisiertes PC/SC Interface für LEGIC prime und LEGIC advant Transponder Chips macht den Leser einzigartig.
Mit dem neuen LEGIC PC/SC Leser Multiplex kann jede Applikation – egal ob für Zugangskontrolle, Zeiterfassung oder bargeldloses Bezahlen – welche bei der kontaktlosen Personenidentifikation die eindeutige Seriennummer (UID) lesen kann und somit PCSC 2.01 integriert hat, ohn
Mit scharfer Kritik haben führende Berliner Piratenabgeordnete auf die jüngsten Querelen in der Bundesparteispitze reagiert und fordern, angesichts des anstehenden Bundestagswahlkampfs, eine Rückkehr zur Sacharbeit. "Niemand von uns wurde in ein Amt oder Mandat gewählt, um der Öffentlichkeit mitzuteilen, mit wem man nicht zusammen arbeiten kann", schreibt Christopher Lauer, Vorsitzender der Piratenfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, dem "Handelsblatt-On