Bericht: Wulff versuchte Veröffentlichung von Recherchen zu verhindern

Bundespräsident Christian Wulff hat einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge versucht, die Veröffentlichung der Recherchen zur Finanzierung seines Privathauses in der "Bild"-Zeitung persönlich zu verhindern. Nach Angaben der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" und Informationen der "Süddeutschen Zeitung" hat Wulff am 12. Dezember 2011, einen Tag, bevor das Boulevard-Blatt mit der ersten Geschichte zur Immobilien-Finan

Bericht: 2011 bestes Konsumjahr seit einem Jahrzehnt

Das abgelaufene Jahr 2011 ist das beste Konsumjahr der vergangenen zehn Jahre gewesen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" in ihrer Montagausgabe unter Berufung auf den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Dem neuen "Konjunktur Bulletin" des Mittelstandsverbands zufolge sei der private Verbrauch um mindestens 1,2 Prozent gestiegen, meldet das Blatt. Damit sei 2011 das "beste Konsumjahr seit mehr als zehn Jahren" gewesen. Als weitere gute Nachricht meldet d

Chemie-Gewerkschaft fordert kräftige Lohnerhöhung

Die IG BCE will trotz der Euro-Krise eine kräftige Lohnerhöhung für die Chemie-Branche durchsetzen. "Trotz der gegenwärtigen Turbulenzen um den Euro sehe ich langfristig keine großen Einbrüche", sagte IG BCE-Chef Michael Vassiliadis der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Es ist nur zu berechtigt, mit angemessenen Lohnerhöhungen die Binnennachfrage zu stärken." 2011 sei ein gutes Jahr für die Chemie-Unternehmen gewesen.

Demographischer Wandel: Beschäftigte in Deutschland immer älter

Die Beschäftigten in Deutschland werden statistisch betrachtet zunehmend älter. Das berichtet die "Bild-Zeitung" in ihrer Montagausgabe unter Berufung auf Angaben des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsbildung (IAB). Demnach waren die Arbeitnehmer im Jahr 2010 bereits durchschnittlich 41,4 Jahre alt. Wie das Blatt weiter meldet, ist das nach verfügbarer Datenlage der höchste bisher ermittelte Wert aller Zeiten. Der langjährigen Zeitreihe

FDP plant Steueroffensive für 2012

Die FDP will auch im neuen Jahr mit dem Thema Steuern bei den Wählern punkten. Wie die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) berichtet, wollen die Liberalen unter anderem weitere Steuervereinfachungen für Bürger und Unternehmen durchsetzen. Danach sollen beispielsweise Steuerbescheide künftig verständlicher gestaltet und die steuerliche Förderung von Pflegekosten vereinfacht werden, bestätigte der FDP-Obmann im Finanzausschuss, Daniel Volk, der Zeitung. &quo

Schäuble schwört Bundesbürger auf schwieriges Jahr ein

Angesichts von Schuldenkrise und Konjunkturabkühlung rechnet Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für 2012 mit größeren Problemen und Herausforderungen für Politik und Bürger als 2011. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) erklärte Schäuble: "Mit dem Jahreswechsel sind nicht alle Probleme des Jahres 2011 verschwunden. In den letzten Tagen des alten Jahres haben uns Nachrichten aus dem mittleren Osten und Asi

FDP-Vize Homburger mahnt ihre Partei zu Geschlossenheit

Die stellvertretende FDP-Vorsitzende Birgit Homburger hat die FDP zu Geschlossenheit aufgerufen und die Debatte um ein Rederecht für Fraktionschef Rainer Brüderle beim Dreikönigstreffen in Stuttgart scharf kritisiert. "Ich halte diese Debatte für kropfunnötig", sagte Homburger der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die Rednerliste sei zwischen allen Beteiligten besprochen worden. Die FDP müsse mit seriöser Sacharbeit und Geschlossenheit wah

Rheinische Post: Chemie-Gewerkschaft fordert kräftige Lohnerhöhung

Die IG BCE will trotz der Euro-Krise eine
kräftige Lohnerhöhung für die Chemie-Branche durchsetzen. "Trotz der
gegenwärtigen Turbulenzen um den Euro sehe ich langfristig keine
großen Einbrüche", sagte IG BCE-Chef Michael Vassiliadis der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Es ist
nur zu berechtigt, mit angemessenen Lohnerhöhungen die
Binnennachfrage zu stärken." 2011 sei ein gutes Jahr f

Rheinische Post: FDP-Vize Homburger mahnt ihre Partei zu Sacharbeit und Geschlossenheit / Debatte um Brüderle-Rederecht „kropfunnötig“

Die stellvertretende FDP-Vorsitzende Birgit
Homburger hat die FDP zu Geschlossenheit aufgerufen und die Debatte
um ein Rederecht für Fraktionschef Rainer Brüderle beim
Dreikönigstreffen in Stuttgart scharf kritisiert. "Ich halte diese
Debatte für kropfunnötig", sagte Homburger der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die Rednerte sei
zwischen allen Beteiligten besprochen worden. Die FDP müsse mit
seriös

Umfrage: Republikanischer US-Präsidentschaftskandidat Romney bei Vorwahl in Iowa knapp vorn

Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney liegt bei der am Dienstag stattfindenden Vorwahl in Iowa laut Umfragen knapp vor seinen Kontrahenten. Die republikanischen Präsidentschaftskandidaten treten am Dienstag in Iowa zu einer Vorwahl an, bei der laut dem "Des Moines Register" Romney mit 24 Prozent knapp vor dem libertären texanischen Abgeordneten Ron Paul, der auf 22 Prozent kommt, liegt. Auf Rang drei kommt der Umfrage zufolge der Ex-Senator Rick San