SAT.1 Gold lässt die Puppen tanzen: Große Startkampagne mit „Waltraud und Stella“

Zwei Frauen in den besten Jahren freuen sich
auf den Sender für die besten Jahre. SAT.1 Gold, der neue Sender für
49- bis 64-jährige Zuschauerinnen, der am 17. Januar 2013 an den
Start geht, stellt zwei Paradedamen dieses Alters in den Mittelpunkt
der umfangreichen On-Air- und Off-Air-Kampagne: die Puppen Waltraud
und Stella.

Waltraud und Stella auf der Couch bilden das Key Visual der
Kampagne: Mit flotten Sprüchen kommentieren und genießen die beiden
besten

EANS-News: voestalpine AG / Bekanntmachung gemäß § 82 Abs. 9 BörseG.

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Aktienbewegung/Veräußerung eigener Aktien

Linz (euro adhoc) – Gemäß § 82 Abs. 9 Börsegesetz gibt die
voestalpine AG bekannt, dass sie 55.668 Stück eigene Aktien (das
entspricht

DGAP-News: Rio Alto Mining Limited: Notierungsaufnahme an der New York Stock Exchange

DGAP-News: Rio Alto Mining Limited / Schlagwort(e): Sonstiges
Rio Alto Mining Limited: Notierungsaufnahme an der New York Stock
Exchange

20.12.2012 / 10:03

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 19. Dezember 2012. Rio Alto Mining
Limited (WKN: A0QYAX; TSX: RIO; LMA: RIO) gibt bekannt, dass das
Unternehmen zum Handel an der New York Stock Exchange zugelassen wurde.

Das Unternehmen erwartet, dass seine Stammaktien ab Freitag,

Gewalt gegen Rettungs- und Pflegekräfte / Prävention kann Risiko eines Übergriffs verringern

Die Zahl von Bedrohungen und Übergriffen gegenüber
Rettungs- und Pflegekräften ist seit Jahren konstant hoch. Das geht
aus einer statistischen Auswertung der Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen hervor. Allein im Jahr 2011 gab es 602 meldepflichtige
Arbeitsunfälle durch "Gewalt, Angriff oder Bedrohung durch
betriebsfremde Personen".

Gewalt am Arbeitsplatz tritt vorwiegend in Form von Bedrohungen,
Belästigungen und Beleidigungen auf, aber auch t&au

Energetisches Bauen und Sanieren wirkt positiv auf Klima, Konjunktur undöffentliche Kassen

– Forschungszentrum Jülich schätzt bis zu 4,3 Mrd. Euro
Netto-Mehreinnahmen in den öffentlichen Haushalten im positiven
Szenario
– Programme kombinieren Konjunkturimpulse mit Energieeinsparung
und Klimaschutz
– Im Jahr 2011 Investitionen von 18,6 Mrd. Euro angestoßen
– Energieeinsparung von über 1.500 Gigawattstunden erreicht

Die KfW-Förderprogramme zum energieeffizienten Bauen und Sanieren
entlasten bis zu 4,3 Mrd. Euro netto d