A.T. Kearney ernennt neue Mitglieder der Geschäftsleitung: Florian Dickgreber, Volker Lang und Andreas Liedtke werden als neue Partner ernannt – Armin Scharlach wird Vice President

A.T. Kearney ernennt neue Mitglieder der Geschäftsleitung: Florian Dickgreber, Volker Lang und Andreas Liedtke werden als neue Partner ernannt – Armin Scharlach wird Vice President

Die Unternehmensberatung A.T. Kearney hat in Deutschland Florian
Dickgreber, Volker Lang und Andreas Liedtke als Partner in die
Geschäftsleitung berufen. Armin Scharlach wurde mit sofortiger
Wirkung zum neuen Vice President ernannt. "Mit den Ernennungen zum
Partner und Vice President zeigen wir, dass sich Höchstleistung und
Loyalität auszahlen. Keine andere der Top 5 Unternehmensberatungen in
Deutschland hat mehr langjährige Firmenmitglieder in die oberste
F&uu

Drittes Quartal 2011: ZTE ist weltweit führender Anbieter von CPE-Geräten

Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE konnte im Bereich Customer Premises Equipment (CPE) auch im dritten Quartal 2011 seine weltweite Führungsposition bei Umsatz und verkauften Exemplaren halten.
Aus dem aktuellen Report* des Marktforschungsunternehmens Infonetics zu Breitband-Endgeräten und Mobilfunkkunden, der den Markt für PON, FTTH, Kabel und DSL erfasst, geht hervor, dass ZTE im dritten Quartal 2011 mit einem Anteil von 12 Prozent des weltweiten Umsatzes mi

20 Jahre Transportroutenplaner map&guide

Karlsruhe, 06.02.2012. Der Transportroutenplaner map&guide professional feiert seinen zwanzigsten Geburtstag. Im Verlauf der Entwicklungsgeschichte hat PTV mehr als einmal Pionierarbeit geleistet und immer neue Maßstäbe für die Transportroutenplanung gesetzt.

Ende der 1980er-Jahre wünschten sich die Kunden aus der Logistikbranche ein Programm, das die umfangreichen Orts- und Straßennetzdatenbanken zugänglich machen sollte, die PTV bereits seit Jahren im Berei

Verbandschef Meurer fordert Green-Card für Pflegefachkräfte

Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, hat eine Green-Card für Pflegefachkräfte gefordert, um den Personalmangel in den Heimen zu lindern. "In Ländern wie Indien, Vietnam und den Philippinen gibt es ein Überangebot an ausgebildeten Pflegekräften, die arbeitslos sind. Hier muss sich die Bundesregierung bewegen", sagte Meurer der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Als die IT-Branc