– Das Informationssystem "Research In View" bewertet die Auswirkungen
strategischer Initiativen innerhalb einer Einrichtung
Der Geschäftsbereich "IP & Science" von Thomson Reuters und die
Ohio State University gaben heute die anstehende Einführung von
Research In View(TM) auf dem gesamten Campus der Universität bekannt.
Research In View ist ein unternehmensweites System für das Sammeln
und Verwalten von wissen
DGAP-News: Gold Standard Ventures Corp. / Schlagwort(e):
Zwischenbericht/Zwischenbericht
GOLD STANDARD VENTURES CORP. VERKÜNDET EXPLORTIONS-UPDATESÜBER DIE
RAILROAD UND EAST CAMP DOUGLAS PROJEKTE
03.02.2012 / 02:00
———————————————————————
GOLD STANDARD VERKÜNDET EXPLORTIONS-UPDATESÜBER DIE RAILROAD UND EAST CAMP
DOUGLAS PROJEKTE
Vancouver, B.C., Kanada, den 2. Februar 2012. Gold Standard
Ventures Corp. (–Gold Standard–; Fran
Angesichts des Kältetoten von Magdeburg hat die
Diakonie Mitteldeutschland dazu aufgerufen, nicht wegzuschauen: "Wer
jemanden beobachtet, der bei diesen Temperaturen eine halbe Stunde
oder länger im Freien sitzt, darf ihn ruhig ansprechen", sagte
Sprecher Frieder Weigmann der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Freitagausgabe). Sollte das nicht möglich sein, könne auch
die Polizei zu Hilfe gerufen werden. In Magdeburg war am Donnerstag
ein 55-j&a
Der Vorsitzende des
Rechtsterrorismus-Untersuchungsausschusses des Bundestages, Sebastian
Edathy (SPD), will in dem Gremium gezielt nach Kontakten zwischen der
Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" und der NPD
forschen, um ein NPD-Verbot voranzutreiben. "Es ist seit Jahren Fakt,
dass sich die NPD gezielt gegenüber der Neonaziszene und
rechtsextremistischen Kameradschaften geöffnet hat", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung
Der außenpolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat die Bundesregierung
aufgefordert, sich als Ausgleich für die Errichtung der
Kommando-Zentrale der Nato-Raketenabwehr in Ramstein für mehr
Abrüstung stark zu machen. "Wir übernehmen mit dem Standort Ramstein
nicht nur eine hohe militärische, sondern auch eine politische
Verantwortung", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Freitag-Ausgabe). "Die Bun
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) lehnt es strikt ab, das Amt des Bundespräsidenten zu übernehmen. "Das ist vollkommen abwegig, in jeder Hinsicht", sagte der CDU-Politiker der Tageszeitung "Die Welt" (Freitag-Ausgabe). Seit der amtierende Bundespräsident Christian Wulff (CDU) stärker in die öffentliche Kritik gerät, wird de Maizière als ein möglicher Nachfolger gehandelt. Der frühere Innenminister und Kanzlera
Die Äußerungen des Justizministers von Rheinland-Pfalz, Jochen Hartloff, er halte Scharia-Richter in Deutschland für möglich, stoßen auf scharfe Kritik. CSU-Rechtsexperte Stephan Mayer fordert in der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) Hartloffs Rücktritt. Mayer sagte der Zeitung: "Es ist unvorstellbar, dass ein Justizminister solche Gedanken hegt. Bei uns ist kein Platz für islamisches Recht. Die Scharia ist in jeder Form grausam und menschenverac
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans hat den Kreditbedarf in der mittelfristigen Finanzplanung nach unten korrigiert. Der SPD-Politiker sagte der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe), für 2013 sei eine Neuverschuldung von 3,5 Milliarden Euro statt 3,9 Milliarden Euro geplant. "Diese fallende Linie will ich fortschreiben", sagte Walter-Borjans. 2014 soll die Neuverschuldung 2,8 Milliarden Euro betragen, 2015 dann 2,5 Milliarden. Ein ausgeglichener Haushalt bis 2020 se
Die Kosten der EU-Abgeordnetenpensionen sind auf 376,8 Millionen Euro gestiegen. Wie die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des EU-Parlaments berichtet, beliefen sich die Ansprüche der Parlamentarier und ihrer Hinterbliebenen bereits Ende 2010 auf 376,8 Millionen Euro. Danach kostet allein die erst 2009 neu eingeführte kostenlose Pension aller EU-Abgeordneten die Steuerzahler in Zukunft 152,2 Millionen Euro. Die Abgeordneten erhalten für jede
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling hält eine leidenschaftlich geführte Diskussion über Rechtsmissbrauch im Internet für dringend erforderlich. Der Urheberrechts-Experte, der wegen seiner nach eigenen Worten "zugespitzten" Attacken gegen Rechtsmissbrauch im weltweiten Netz verspottet wird, erklärte gegenüber der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe), es erstaune ihn, dass Menschen, die die Beachtung von Grundrechten im Netz forderten, von