riese und müller unterstützt Schweizer Fachhändler

Auf der Eurobike 2011 hat der Darmstädter Fahrrad- und E-Bike-Hersteller riese und müller seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre kommuniziert. "Wir wollen Marktführer bei Premium-E-Bikes werden", definierte Geschäftsführer Heiko Müller die Ziele. Als nächster Baustein dieser Strategie soll der Schweizer Fachhandel unterstützt werden. Dazu hat riese und müller die neu gegründete LBU Schweiz GmbH mit dem Aufbau eines F

Sparkassen Broker erhält Deutschen Servicepreis

Deutsches Institut für Service-Qualität
(DISQ) zeichnet Sparkassen Broker in der Kategorie "Bankenservice"
aus / Preis gestern in Berlin vergeben

Als einziger Online-Broker gehört der Sparkassen Broker zu den
Gewinnern des Deutschen Servicepreises 2012 in der Kategorie
"Bankenservice". Insgesamt knapp 50 Filial- und Direktbanken sowie
Online-Broker wurden vom Deutschen Institut für Service-Qualität in
dieser Kategorie untersucht. Zu den zent

CuOro erhält letzten technischen Bericht für das Projekt Santa Elena (Kolumbien)

CuOro erhält letzten technischen Bericht für das Projekt Santa Elena (Kolumbien)

VANCOUVER (BRITISH COLUMBIA), 2. Februar 2012. CuOro Resources Corporation (TSX-V: CUA; FSE: 6BC) („CuOro“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass es den letzten technischen Bericht von Dr. James Franklin über das zu 100 % unternehmenseigene Projekt Santa Elena im kolumbianischen Departamento Antioquia erhalten hat.

Wie bereits zuvor gemeldet,

SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach kritisiert geplanten „Nichtzahler-Tarif“

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat den geplanten "Nichtzahler-Tarif" für säumige Beitragszahler in der privaten Krankenversicherung als völlig abwegig kritisiert. "Es kann nicht sein, dass die Versicherungspflicht durch die Hintertür wieder abgeschafft wird. Denn ein solcher Tarif würde bedeuten, dass die Leute nur noch eine Notfallversorgung erhielten", sagte Lauterbach der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Das

Agentur für Arbeit Karlsruhe erinnert an die Meldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen (beschäftigungspflichtige Arbeitgeber), sind gesetzlich (SGB IX) verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote.
Zur &U