Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien

Die syrischen Aufständischen sind enttäuscht und
verzweifelt. Sie fühlen sich vom Westen verlassen, von der UNO
vernachlässigt und von Russland und China verraten. Nun hat auch noch
die Arabische Liga ihre Beobachtermission eingestellt. Sie hat zwar
die Brutalität des Assad-Regimes erkannt, will aber militärisch nicht
eingreifen. Syrien steckt in der Sackgasse zwischen internationaler
Intervention, diplomatischer Hoffnung und Bürgerkrieg. Neu ist, dass
sic

Mitteldeutsche Zeitung: zu Doping

Offiziell verboten ist die Abnahme, Bestrahlung und
Rückführung von Eigenblut erst seit einem Jahr. Die Fälle könnten
also verjährt sein. Anrüchig erscheint das Ganze allemal. Selbst
wenn die leistungssteigernde Wirkung wissenschaftlich nicht belegt
ist und Experten keine Fälle von Doping sehen. Die Sportler haben
möglicherweise versucht, sich gegenüber der Konkurrenz einen Vorteil
zu verschaffen.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Dobrindt/Linke

CSU-General Alexander Dobrindt hat sich eine neue
Brille gekauft. Die Forderung nach einer weitergehenden Beobachtung
der Linkspartei inklusive eines etwaigen Verbots deutet aber nicht
auf besseren Durchblick hin. Denn die Linke stabilisiert gerade im
Osten die parlamentarische Demokratie und hat zur Integration der
alten Eliten viel beigetragen. Es ist wiederum demokratiegefährdend,
das zu leugnen. Auch stärkt die clowneske Verbots-Idee genau diese
Linke, statt ihre Widerspr&uu

Mitteldeutsche Zeitung: zu Vergabegesetz

Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht. Das
geplante Vergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt, das die
Ausschreibungen öffentlicher Aufträge an private Unternehmen regeln
soll, droht ein Sammelsurium sozialpolitischer Absichten zu werden.
Die effiziente Auftragsvergabe und die Förderung des heimischen
Mittelstands bleiben auf der Strecke. Die laute Kritik der
Wirtschaft ist daher verständlich.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 5

Westdeutsche Zeitung: Griechenland darf trotz seiner Fehler nicht entmündigt werden = von Lothar Leuschen

Es geht drunter und drüber in der Europäischen
Union. Ein Mitglied ist längst pleite, weitere Nationen stehen
bedenklich nahe am Abgrund. Und das Treffen der Staats- und
Regierungschefs gestern in Brüssel war eher dazu angetan, allen einen
Schubs zu geben. Dass ausgerechnet aus Berlin der abstruseste
Vorschlag in der Kakophonie aller Lösungsvorschläge kam, macht die
ganze Situation noch schlimmer als sie ohnehin ist. Schließlich ist
Deutschland wirtschaf

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wahlkampf der SPD

Noch immer haben CDU und CSU gut sechs
Prozentpunkte Vorsprung – und eine Kanzlerin, die in der Euro-Krise
offensichtlich an Statur gewinnt. Nachdem Gabriel Rot-Rot-Grün
ausgeschlossen hat, bliebe der SPD dann nur die Große Koalition – und
aller Wahrscheinlichkeit nach die Zusammenarbeit mit einer Kanzlerin,
die deshalb im Wahlkampf nur behutsam zu attackieren wäre. Andrea
Nahles, die SPD-Generalsekretärin, nennt derlei Überlegungen absurd.
Aus der Luft gegriffen s

Sicher ins Franchise starten – So prüfen Sie Ihr Franchisesystem im Vorfeld

Görlitz, 26. Januar 2012 (jk) – Die Gründung im Franchise bietet unbestreitbare Vorteile: Hilfe beim Marketing, ein erfolgserprobtes Konzept, systemspezifische Schulung und ein Netz an erfahrenen Franchise-Kollegen. Aber diese vielgelobten Vorteile können sich als leere Versprechungen entpuppen, wenn man an ein System gerät, das es mit seinen Franchisgeberpflichten nicht so genau nimmt. Um sich im Vorfeld vor bösen Überraschungen zu schützen, gibt es für F

Leihen, tauschen, teilen: 3 Geschäftsideen für die Community 2.0.

Görlitz, 26. Januar 2012 (jk) – Ebay, Amazon und Co. sind von gestern. Erfolgreich zwar, aber längst nicht mehr Trend. Denn die neue Käufergeneration im Internet will zwar genau wie die vorherige auf nichts verzichten – aber deswegen längst nicht mehr alles selbst kaufen. Denn nirgends ist so sichtbar wie im Internet: Es gibt längst genug von allem. Es muss nur zugänglich gemacht werden. Was das Internet seit Jahren mit seinen "Share"-Funktionen vormacht,

STRATEGAM startet bundesweit erstes Recruitment Modul für Franchisegeber

Düsseldorf, den 30. Januar 2012 (jk) – STRATEGAM, führender bundesweiter Berater-Franchisegeber, will der Nachfrage zahlreicher Franchisegeber-Kollegen nachkommen und bietet Franchise-Zentralen ab sofort qualifizierte Unterstützung bei der Selektion, Qualifizierung, Finanzierung und beim langfristigen Coaching seiner Franchisenehmer-Bewerber.

"Es gibt in Deutschland keine neutralen bundesweiten Beratungsunternehmen, die einen flächendeckenden Aufbau eines Franchisesyste

WAZ: Unsitte auf der Vorstandsetage – Kommentar von Ulf Meinke

Es sind Klauseln, die Manager regelrecht dazu
einladen, eine Firma zu verlassen, um Kasse zu machen. Das Prinzip
ist ebenso simpel wie bedenklich: Im Fall eines Eigentümerwechsels im
Unternehmen bekommen Führungskräfte die Möglichkeiten, aus eigenem
Antrieb zu gehen. Die Höhe der Abfindung steht von vornherein fest.
"Change-of-Control-Klauseln" werden diese Vertragspassagen in der
Welt der Manager genannt. Man könnte auch von einem
Rundum-sorglos-Pak