skyguide: Spürbares Verkehrswachstum und höchste Pünktlichkeitswerte im Jahr 2011

skyguide /
skyguide: Spürbares Verkehrswachstum und höchste Pünktlichkeitswerte im Jahr
2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Genf, 25. Januar 2012. Im Jahr 2011 verzeichnete die Schweizer Flugsicherung
skyguide bei den kontrollierten Flügen einen Zuwachs von 3,1 Prozent gegenüber
dem Vorjahr. Das Verkehrsaufkommen lag damit insgesamt bei 1,19 Mio. Flügen
gegen&uuml

Sparda-Bank West wächst 2011 ordentlich / Position als bedeutende Regionalbank für Privatkunden wird ausgebaut / 27.800 neue Kunden / 7 % Plus bei Baufinanzierungen / Bilanzsumme legt auf 7,68 Mrd. Euro zu

Die Sparda-Bank West hat sich im abgelaufenen
Geschäftsjahr trotz der massiven Schulden- und Bankenkrise gut
entwickelt. Das fünftgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut
Deutschlands konnte 2011 bei der Bilanzsumme, beim Einlagen- und
Kreditgeschäft, beim Gewinn sowie bei neuen Mitgliedern und Kunden
zum Teil deutlich zulegen. "Als gemeinwohlorientierte Bank mit
attraktiven Angeboten und Services haben wir seit Beginn der
Wirtschafts- und Finanzkrise vor v

Zeitung: Grüne fordern mehr parlamentarische Kontrolle über Bankenrettungsfonds

Die Grünen erheben massive Kritik gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Wiederbelebung des 480 Milliarden Euro schweren Bankenrettungsfonds Soffin. "Angesichts der Höhe der hier bereitgestellten Gelder ist die bisher vorgenommene Kontrolle absolut unzureichend", heißt es in einem Entschließungsantrag der Grünen-Bundestagsfraktion, der der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Eine parlamentarische Kontrolle über die vom Ba

Kreise: Kanzleramt unzufrieden mit Demografieansatz des Innenministers

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) stößt mit seinem Konzept zur Bewältigung des demografischen Wandels auf Kritik aus dem Kanzleramt. Das 26-seitige Papier zur "Demografiestrategie", das der "Zeit" vorliegt, erfülle nicht die Erwartungen des Kanzleramtes, heißt es in Regierungskreisen. Die Arbeit ist eine Zusammenstellung großer und kleiner Themen; wichtige Aspekte wie Zuwanderung oder die Sanierung der Sozialsysteme erhalten darin

Logistik – drohender Stolperstein für die Energiewende / Offshore-Report zeigt: Infrastruktur und Logistik-Know-how muss massiv ausgebaut werden, um Ziele der Energiewende zu erreichen

Der "Nationale Aktionsplan für erneuerbare
Energien" der Bundesregierung sieht vor, dass
Offshore-Windkraftanlagen einen wesentlichen Beitrag zur
Stromerzeugung in Deutschland liefern sollen, um die Kapazität der
Kernkraftwerke zu ersetzen. Das Ziel sind zehn Gigawatt installierte
Leistung bis 2020. Aktuell sind Anlagen mit weniger als 500 Megawatt
in Betrieb, das sind knapp fünf Prozent der in acht Jahren
angepeilten Kapazität.

Der Offshore-Report der au

DSM stellt leistungsfähigen Hutschienen-PC vor: Power für den Elektroschrank

DSM stellt leistungsfähigen Hutschienen-PC vor: Power für den Elektroschrank

Ihre kompakte Hutschienen-PC-Familie H1-A hat DSM Computer um eine leistungsfähigere Variante mit Strom sparendem Intel® Atom(TM) -Prozessor Z530 (1,6 GHz) erweitert. Der 90 mm hohe und nur 41 mm (55 mm mit Kühlrippen) tiefe Rechner lässt sich durch seine standardisierte Montagemöglichkeit sehr schnell im Elektro- oder Schaltschrank verbauen. Mit einer Breite von 122 mm (7 TE) passt der IPC im robusten, hochwertigen Aluminiumgehäuse unter die Hutschienen-Normabdecku

Abbas drängt Israel zu neuen Verhandlungen

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas drängt Israel angesichts der Veränderungen im Nahen Osten zur Wiederaufnahme der Verhandlungen mit seiner Regierung. Der "Zeit" sagte Abbas: "Ich verstehe die Angst der Israelis sehr gut, es ist eine sehr schwierige Situation für ihr Land. Aber was heute in den arabischen Ländern passiert, sollte Israel zur Eile drängen, mit uns Frieden zu schließen. Keiner weiß, was später kommt. Keiner wei&sz

Hoffnung auf freiwillige Umschuldung in Griechenland schwindet

In der EU schwindet die Hoffnung auf eine freiwillige Umschuldung in Griechenland. Nach Informationen der Wochenzeitung "Die Zeit" rechnen führende europäische Währungspolitiker damit, dass die Gläubiger durch eine rückwirkende Änderung der Anleiheverträge zum Forderungsverzicht gezwungen werden müssen. Ein solcher Schritt würde rechtlich wohl als Zahlungsausfall gewertet werden und Kreditausfallversicherungen aktivieren. Grund für die