EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0Q9Q8
Valuta: 25.01.2013
Emissionsvolumen: EUR 100.000.000
Fälligkeit: 25.01.2021

Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württemberg
Am Hau

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0Q9S4
Valuta: 25.01.2013
Emissionsvolumen: EUR 100.000.000
Fälligkeit: 25.01.2017

Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württemberg
Am Hau

Patientenbeauftragter Zöller pocht weiter auf Härtefallfonds

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), drängt weiter auf einen Fonds, um die Opfer von Arztfehlern zu entschädigen. "Wir brauchen einen Härtefallfonds für die Opfer von Behandlungsfehlern. Daran arbeite ich", sagte Zöller der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben). Nachdem der Härtefallfonds nicht im Patientenrechtegesetz verankert wurde, nimmt der CSU-Politiker nun einen weiteren Anlauf. "Mir schwebt eine Stiftungsl&oum

Aufträge im Bauhauptgewerbe im November 2012: real – 8,3 % zum Vorjahr

Im November 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum November 2011 preisbereinigt um 8,3
% gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 7,8 % und im
Tiefbau um 8,7 % ab.

Der Gesamtumsatz belief sich im November 2012 auf rund 9,7
Milliarden Euro und sank damit gegenüber November 2011 um 1,5 %. Ende
November 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 755 000
Personen tätig;

BonTerra erhält Genehmigungen für Eisbohrprogramm

BonTerra erhält Genehmigungen für Eisbohrprogramm

Vancouver, BC – 23. Januar 2013: BonTerra Resources Inc. (TSXV: BTR; FSE: 9BR) (das „Unternehmen“ oder „BonTerra“) ist erfreut, bekanntzugeben, dass es die Genehmigungen, die für die Durchführung des anstehenden Bohrprogramms auf der Eisschicht beim zu 100 % unternehmenseigenen Konzessionsgebiet Eastern Extension in Val D’Or (Quebec) notwendig sind,

Softwarehersteller SAS erneut mit Rekordumsatz

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr weiter gesteigert und damit
seine führende Position im Markt für Business Analytics-Software
untermauert. Im 30. Jahr seines Bestehens erhöhte SAS Deutschland
seine Umsätze von 128 Millionen Euro um 5,2 Prozent auf 134,6
Millionen Euro. Die Region DACH verzeichnet einen Umsatzzuwachs von
insgesamt 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland
beschäftigt SAS 546

Nach UN-Resolution: Nordkorea droht Seoul

Das Regime in Nordkorea hat nach der neuerlichen Verschärfung der Sanktionen gegen das Land seinem südkoreanischen Nachbarn mit "physischen Gegenmaßnahmen" gedroht, sollte er sich den in dieser Woche vom UN-Sicherheitsrat beschlossenen Sanktionen anschließen. Die nordkoreanischen Gegenmaßnahmen würden sich gegen die "Verräter des südkoreanischen Marionetten-Regimes" und deren "feindliche Politik" gegenüber Pjöngja

Helga und Erivan Haub und Anton Kathrein in die Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen

Das Handelsblatt würdigt die Pioniere der
Wirtschaft 2013: Mit einem Festakt in München werden das
Unternehmerehepaar Helga und Erivan Haub sowie Prof. Dr. Anton
Kathrein für ihre innovative und verantwortungsbewusste
Unternehmensleistung in die Hall of Fame der Familienunternehmen
aufgenommen. Außerdem werden Bertha Benz und Dr. August Oetker
posthum zu Ehrenmitgliedern ernannt und für ihr Lebenswerk
ausgezeichnet.

Gabor Steingart, Handelsblatt-Herausgeber

DGAP-News: Datagroup AG veröffentlicht Zahlen des Geschäftsjahres 2011/2012

DGAP-News: DATAGROUP AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Datagroup AG veröffentlicht Zahlen des Geschäftsjahres 2011/2012

25.01.2013 / 07:29

———————————————————————

Datagroup AG veröffentlicht Zahlen des Geschäftsjahres 2011/2012

– Umsatz steigt um 35% auf 146,2 Mio. Euro (vorl. Umsatz>146 Mio. Euro)
– Dienstleistungsanteilüberschreitet 70%-Marke
– EBITDA steigt um 60% auf 9,6 Millionen Euro (vorl. EBITDA>9,4 Mio.
Eu

Piraten-Chef weist Kritik an seiner Partei scharf zurück

Der Vorsitzende der Piraten, Bernd Schlömer, hat Kritik an seiner Partei scharf zurückgewiesen. "Ich lasse mir die Piratenpartei von der Öffentlichkeit nicht schlecht reden", sagte Schlömer der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Es sei ganz natürlich, wie in Niedersachsen auch einmal eine Wahl zu verlieren. "Wir haben vier Wahlen nacheinander gewonnen und jetzt müssen wir auch lernen, mit Niederlagen umzugehen." Zudem erkl&aum