Ein Dutzend hochrangige internationale
Führungskräfte aus der Titanindustrie wurden vom internationalen
Titanverband (International Titanium Association – ITA) ausgewählt,
um praxisnahe Einblicke in wichtige Materialverbrauchstrends der
Metallbranche zu gewähren. Erwartungen zufolge wird es sich bei
diesen Sitzungen um die gefragtesten Podiumsdiskussionen der TITANIUM
EUROPE 2013 handeln. Die Konferenz wird vom 5. bis 7. März 2013 in
Hamburg (Deutschland) stattfind
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
EUR 50 Mio
Festverzinsliche Inhaberschuldverschreibung
Nicht nachrangig und nicht besichert
30.01.2013 – 30.01.2017
Kupon: 1,75%
ISIN: XS0879089331
Mastercam engagiert sich als Sponsor bei den WorldSkills Leipzig 2013 und fördert somit das Weltevent im Bereich der beruflichen Bildung. Die WorldSkills, die in diesem Jahr vom 02. bis 07. Juli stattfinden werden, sind die Weltmeisterschaften der Ausbildungsberufe und somit Treffpunkt für internationale Fachleute aus Berufsbildung, Wirtschaft und Politik.
WorldSkills 2013: Die Berufs-WM zu Gast in Deutschland
1946 hatten zwei Spanier eine Vision und so riefen Jos&eacu
Seit Jahresanfang zeichnet Mag. Siegfried Aichinger als neuer Niederlassungsleiter des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme GmbH Austria für das Geschäft in Österreich verantwortlich. Der 42-Jährige kommt von einem österreichischen mittelständischen Medizintechnikunternehmen, wo er bereits eine Leitungsfunktion inne hatte. Aichinger ist fest entschlossen, den bisherigen Erfolgskurs von Bluhm im heimischen Markt fortzusetzen. Mittelfristig will er die Geschäft
Jedes Jahr verlieren deutsche Anleger und Sparer Milliarden ? nur weil sie schlecht oder sachlich falsch beraten werden und die Produkte für sie zu kompliziert sind. In einer Studie hat der Finanzwissenschaftler Andreas Oehler von der Universität Bamberg festgestellt, dass deutsche Verbraucher in den vergangenen Jahren in der Altersvorsorge und bei Verbraucherfinanzen einen Gesamtschaden von mindestens 100 Milliarden Euro erlitten haben. Auch wenn dieser Wert und dessen Ermittlung von